Wolf Rainer Wendt

Geburtsdatum und –ort

  • 14. Mai 1939, Schwerin/Meckl.

Ausbildung

  • 1963-1968 Studium der Philosophie, Psychologie, Soziologie und Kunstgeschichte an den Universitäten in Tübingen und Berlin

Akademische Abschlüsse

  • 1968 Diplom-Psychologe
  • 1969 Doktor der Philosophie

Berufs- und Lehrtätigkeit

  • 1969 Erziehungsberatung beim Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart
  • 1972-1977 Leiter der Abteilung Sozialpädagogische Heime, Adoptions- und Pflegestellenwesen des Jugendamts Stuttgart
  • 1977 Übernahme der Leitung des Ausbildungsbereichs Sozialwesen der Berufsakademie Stuttgart
  • 1978 – 2004 Professor und Studienbereichsleiter Sozialwesen an der Berufsakademie Stuttgart (jetzt Duale Hochschule Baden-Württemberg)
  • 2004 Honorarprofessor an der Universität Tübingen, Institut für Erziehungswissenschaft
  • Seit 2004 Case Manager (DGCC) und Case Manager Ausbilder

Gremienaufgaben

  • 1975 – 1978 Mitglied der Sachverständigenkommission des Deutschen Bundestages „zur Auswertung der Erfahrungen mit dem reformierten § 218 des Strafgesetzbuches“
  • 1989-1992 Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Sozialarbeit
  • Seit 1993 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit
  • Seit 2005 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management
  • 2009 Sprecher der Fachgruppe Sozialwirtschaft in der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit

 

Forschungs-/Arbeitsschwerpunkte:

  • Theorie der Sozialwirtschaft
  • Ökosoziales Paradigma
  • Care und Case Management
  • Geschichte der Sozialen Arbeit
  • Sozialarbeitswissenschaft

 

Publikationen

  • (1) Ready-Made. Das Problem und der philosophische Begriff des ästhetischen Verhaltens, dargestellt an Marcel Duchamp. Verlag Anton Hain, Meisenheim am Glan 1970. XIV und 154 Seiten, Abb.
  • (2) Methodische und organisatorische Veränderungen in der Heimerziehung. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 118. Jg., Heft 5, 1971, S. 140-143.
  • (3) Pädagogik der Emanzipation. Elf Thesen zur Diskussion über eine Erziehungsmethode. In: Sozialpädagogik, 13. Jg., Heft 3, 1971, S. 98-103.
  • Unter dem gleichen Titel abgedruckt in: Tübinger Brief, Nr. 3, 1972, S. 8-10.
  • (4) Negative Erwartungshaltungen in der öffentlichen Erziehung. In: Sozialpädagogik, 14. Jg., Heft 1, 1972, S. 2-8.
  • (5) "Möglichst hohe Forderungen an den Menschen und möglichst hohe Achtung vor ihm !" Überlegungen zur Sozialpädagogik Makarenkos. In: Unsere Jugend, 24. Jg., Heft 7, 1972, S. 294-302.
  • Abgedruckt in: Hillig, Götz / Weitz, Siegfried (Hrsg.): Makarenko (Wege der Forschung, Band CDVII). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1979, S. 509-521.
  • (6) Optimismus und Strenge in der Sozialpädagogik. Überlegungen zur Sozialpädagogik Makarenkos. In: Sozialpädagogik, 14. Jg., Heft 5, 1972, S. 208-217.
  • (7) Innovationsproblem: Jugendamt. Zur sozialpädagogischen Motivation und Strategie der Jugendamtsarbeit. In: Sozialpädagogik, 15. Jg., Heft 2, 1973, S. 50-61.
  • (8) Der Beitrag der Systemtheorie zur Strategie und Planung der sozialen Arbeit. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 120. Jg., Heft 3, 1973, S. 72-75.
  • (9) "Schule für Verhaltensgestörte"oder Sozialpädagogische Schule ? In: Unsere Jugend, 26. Jg., Heft 4, 1973, S. 158-163.
  • (10) Möglichkeiten öffentlicher Erziehung von Kleinkindern bis zu drei Jahren. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 120. Jg., Heft 8, 1973, S. 197-199.
  • (11) Erziehungshilfen im Erholungsheim. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 120. Jg, Heft 8, 1973, S. 208-209.
  • (12) Melancholische Tage in Stuttgart. Bericht vom Deutschen Fürsorgetag vom 10. bis 12. Oktober 1973. In: Unsere Jugend, 27. Jg., Heft 1, 1974, S. 29-32.
  • (13) Entwicklungen in der Familienpflege - mit den Ergebnissen einer Umfrage. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 121. Jg., Heft 5, 1974, S. 122-127.
  • (14) Anmerkungen zu einer Heimauflösung. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 121. Jg., Heft 8, 1974, S. 206.
  • (15) Entwicklungen des Familienpflegegeldes. In: Kinder in Ersatzfamilien. Hrsg. von Martin Bonhoeffer und Peter Widemann. Reihe Konzepte der Humanwissenschaften. Ernst Klett Verlag, Stuttgart 1974. S. 377-383.
  • (16) Die problematische Institution und das gestörte Kind. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 121. Jg., Heft 10, 1974, S. 254-257.
  • (17) Kindererholung. Ein sozialpädagogisches Curriculum. Verlag Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg, Stuttgart 1975. 282 Seiten.
  • (18) "Untergebracht in einer anderen Familie". Eine quantitative Analyse der Familienpflege in der Bundesrepublik. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 122. Jg., Heft 7, 1975, S. 176-185.
  • Gekürzt abgedruckt in: Materialien zur Heimerziehung der Internationalen Gesellschaft für Heimerziehung, Nr. 2, Oktober 1975, S. 9-13.
  • (19) Kinder im Erholungsheim. In: Unsere Jugend, 27. Jg., Heft 7, 1975, S. 289-292.
  • (20) Die Berufsakademie beginnt - ein neues Modell für die Ausbildung zum Sozialpädagogen. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 122. Jg., Heft 10, 1975, S. 252-253.
  • (21) Sparsamkeit und Moral. Zum Verhältnis von sozialer Sicherung und sozialer Arbeit. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 123. Jg., Heft 1, 1976, S. 21-23.
  • (22) Tage der Familienpflege. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 123. Jg., Heft 2, 1976, S. 49.
  • (23) Die Heime der Stadt Stuttgart. In: Unsere Jugend, 28. Jg., Heft 5, 1976, S. 226-228.
  • (24) Jugendhilfe in der DDR im Spiegel ihrer Zeitschrift. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 123. Jg., Heft 7, 1976, S. 174-178.
  • (25) Zu den Aufgaben der Kindererholungsheime. Erklärung der Arbeitsgemeinschaft Kindererholung. In: Unsere Jugend, 28. Jg., Heft 8, 1976, S. 363-364.
  • Ebenfalls erschienen in: DPWV-Nachrichten, 9, 1976, S. 123, und in: Blätter der Wohlfahrtspflege, 123. Jg., Heft 10, 1976, S. 252-253.
  • (26) Überlegungen zur Sozialarbeiter- und Erzieherausbildung. Die Praxis verlangt mehr Grundbefähigung. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 123. Jg., Heft 8, 1976, S. 187-189.
  • (27) Anmerkungen zu zwei Briefen: Bedarf und Bedürfnis. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 123. Jg., Heft 8, 1976, S. 197-198.
  • (28) Zur Berechnung des Pflegegeldes in Familienpflege (Sonderpflege). In: Kongreß Kinder in Ersatzfamilien. Thesen - Diskussionen - Ergebnisse. Schriftenreihe der Internationalen Gesellschaft für Heimerziehung, Sektion Bundesrepublik Deutschland der FICE e.V., Frankfurt am Main 1976, S. 63-68.
  • (29) Der ökologische Ansatz in der Sozialpädagogik. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 123. Jg., Heft 12, 1976, S. 294-296.
  • (30) Erziehung von Leib und Seele. Physische Erziehung als sozialpädagogische Aufgabe. In: Unsere Jugend, 29. Jg., Heft 2, 1977, S. 56-62.
  • (31) Gesundheitserziehung in der Kindererholung. In: Archiv für angewandte Sozialpädagogik, Heft 1, 1977, S. 71-88.
  • (32) Neue Daten zur Heimerziehung. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 124. Jg., Heft 2, 1977, S. 48.
  • (33) Heilung durch Sozialpädagogik ? Ein anderer Zugang zu Gesundheit und Krankheit. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 124. Jg., Heft 4, 1977, S. 77-78.
  • (34) Früherziehung in sozialökologischer Betrachtung. Bericht über ein Symposium. In: Recht der Jugend und des Bildungswesens, 25. Jg., Heft 3, 1977, S. 91-100.
  • (35) Das ethische Defizit in der Jugenderziehung. In: Zentralblatt für Jugendrecht und Jugendwohlfahrt, 64. Jg., Heft 7, 1977, S. 267-273.
  • (36) Ethik für Sozialpädagogen. Ein Plädoyer für vergessene Studieninhalte. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 124. Jg., Heft 8, 1977, S. 187-191.
  • (37) "In Ruhe toben können". Eine Untersuchung in Kindererholungsheimen. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 124. Jg., Heft 10, 1977, S. 246-249.
  • (38) Zur Typologie der Familienpflege im System der Jugendhilfe. In: Zeitschrift für das Fürsorgewesen, Heft 10, 1977, S. 222-223.
  • (39) Die Chance der Tagespflege. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 124. Jg., Heft 12, 1977, S. 279-281.
  • (40) (gemeinsam mit Jürgen Blandow, Helga Danzig, Gerhard Haag, Hermann Scheib und Peter Widemann im Auftrag der Internationalen Gesellschaft für Heimerziehung, Frankfurt am Main, und des Instituts für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Frankfurt am Main): Manifest zum Pflegekinderwesen.
  • Abgedruckt in: Materialien zur Heimerziehung der Internationalen Gesellschaft für Heimerziehung, Nr.4, Dezember 1977, S. 4-14, sowie in: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, 29. Jg., Heft 3, 1978, S. 83-105.
  • (41) Erzieherisch das Leben gestalten. Gedanken zu einem Buch über Gestaltpädagogik. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 125. Jg., Heft 1, 1978, S. 24-25.
  • (42) Die Erholungskur für Schulkinder. Indikation und Selbsterfahrung. In: Das öffentliche Gesundheitswesen, Heft 2, 1978, S. 79-83.
  • Auch abgedruckt in: Jugendärztliche Informationsblätter zur Gesundheitserziehung, Wuppertal, Heft 1, 1979, S. 13-18.
  • (43) Perspektiven der Heimerziehung - im Entwurf des Jugendhilfegesetzes und im Bericht der Heimkommission. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 125. Jg., Heft 4, 1978, S. 87-90.
  • (44) Ein duales Modell. Aspekte der Ausbildung zum Sozialpädagogen an der Berufsakademie. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 125. Jg., Heft 8, 1978, S. 197-201.
  • (45) Assistenza educativa "aperta" all'infanzia e alla gioventu con anomalie comportamentali nella Republica Federale di Germania. Ministero dell'Interno, Contributi per lo sriluppo dei servici sociali - n.35: Prevenzione e riabilitazione della delinquenza minorile. Atti del Seminario italo-tedesco, Trento, 20 - 26 Marzo 1977. Roma 1978, S. 31-47.
  • (46) Gesprächsabende mit Tagesmüttern. In: Tagesmütter. Informationen der Arbeitsgemeinschaft Tagesmütter für Pflegeeltern und Eltern. Nr.3, Februar-April 1979.
  • (47) Lebens-Weisen und "Lebens-Mittel". Überlegungen zum Suchtproblem. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 126. Jg., Heft 2, 1979, S. 49-53.
  • (48) Zunehmender Aufwand. Eine Analyse zur Jugendhilfestatistik. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 126. Jg., Heft 3, 1979, S. 59-60.
  • (49) Sozialarbeit in ökologischer Gemeinschaft - Überlegungen zur Handlungsorientierung des Sozialpädagogen. In: Soziale Arbeit, 28. Jg., Heft 4, 1979, S. 145-153.
  • (50) Die Praxis der Vermittlungsstellen und das neue Adoptionsrecht. In: Gerber, Uwe (Hrsg.): Ja - zum angenommenen Kind. Orientierungshilfen für Adoptiv- und Pflegeeltern. Quell Verlag, Stuttgart, 3. Auflage 1979, S. 125-138.
  • (51) Probleme der Jugend - Probleme der Erwachsenen. Ein Beitrag zur psychosozialen Situation der Adoleszenz. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 126. Jg., Heft 5, 1979, S. 110-113.
  • (52) Laienberatung in der Tagespflege - Pflege(familien)beratung. In: Tagesmütter. Informationen der Arbeitsgemeinschaft Tagesmütter für Pflegeeltern und Eltern. Nr.4, Juni-August 1979, S. 4-6.
  • Auch abgedruckt in: sozial forum (Hrsg. Arbeitsgemeinschaft für Fachkommunikation, Bad Oldesloe) Nr.1, Mai 1980, S. 2-3.
  • (53) Gesundheitserziehung während der Kur. In: Verband Katholischer Kurheime und Kurkliniken für Kinder und Jugendliche e.V. (Hrsg.): Dokumentation der Bundeskonferenz 1979 in Ludwigshafen /Rhein "Gesund durch Kinderkuren ?" - Kurheime am Scheideweg -. Freiburg 1979, S. 25-32.
  • (54) Tüchtigkeit und Selbständigkeit. Lebenspraktische Erziehung im Heim. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 126. Jg., Heft 6, 1979, S. 145-148.
  • (55) Die Konvergenz in der Heilpädagogenausbildung. Eine finale Betrachtung. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 126. Jg., Heft 8, 1979, S. 193-196.
  • (56) Kaffeeklatsch zum Beispiel ... . Wie brauchen wir die Beratung ? In: Tagesmütter. Informationen der Arbeitsgemeinschaft Tagesmütter für Pflegeeltern und Eltern. Nr.5/6, 1979/80, S. 11-12.
  • (57) (zusammen mit Luise Fiederle) Nach 25 Jahren: Was hat sich geändert mit den Erziehern und den Kindern ? In: Unsere Jugend, 32. Jg., Heft 1, 1980, S. 29-31.
  • (58) (als Mitglied der Sachverständigenkommission) Bericht der "Kommission zur Auswertung der Erfahrungen mit dem reformierten § 218 des Strafgesetzbuches". Bundestagsdrucksache 8/3630. 223 Seiten. (Insbesondere: 11. Soziale Hilfen als flankierende Maßnahmen, 14. Schwangerschaftsabbruch und flankierende Maßnahmen in der DDR.)
  • (59) Eines Sonntags nach Neresheim. Mit Bildern von Wolfgang Woide. Cebra Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart 1980. 59 Seiten.
  • (60) Mutter und Kind im Heim. Expertise zur Situation der Mutter-Kind-Heime in der Bundesrepublik Deutschland. In: Materialien zum Bericht der Kommission zur Auswertung der Erfahrungen mit dem reformierten § 218 StGB. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit, Band 92/1. Verlag Kohlhammer, Stuttgart 1981. S. 403-494.
  • (61) Schwangerschaftskonflikte, Lebensschutz und soziale Hilfen. Zum Bericht der Sachverständigenkommission. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 127. Jg., Heft 5, 1980, S. 111-114.
  • (62) Menschlichkeit in der Psychiatrie - Abschieben oder ertragen. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 128. Jg., Heft 2, 1981, S. 30.
  • (63) Metamorphosen psychiatrischer Vernunft. Zur Tradition von Therapie und Kontrolle im Irrenwesen. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 128. Jg., Heft 2, 1981, S. 35-39.
  • (64) Die bewahrende Aufgabe des Hortes. In: Wehrfritz Wissenschaftlicher Dienst, Nr.17, März 1981, S. 1-4.
  • (65) Geplante Erziehung im Heim. Arbeitsmaterial der Kinderheimat Kleingartach, Eppingen o. J., S. 7-18.
  • (66) Gemeinschaft als Beziehung - zu den lebensweltlichen Gründen heilpädagogischer Zuwendung. In: Begegnen - Verstehen - Annehmen: Beziehungen in der heilpädagogischen Arbeit. Bericht der 13.Fachtagung der Berufsfachgruppe der Heilpädagogen im BSH vom 20.-23. November 1980. Carl Marhold Verlagsbuchhandlung, Berlin 1981. S. 37-65.
  • (67) Berufsakademie: Sozialarbeiter wie andere auch. Ein Plädoyer für Pluralität in der Ausbildung. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 128. Jg., Heft 11, 1981, S. 268-271.
  • (68) Arbeit in Jugend-, Sozial- und Gesundheitsämtern. In: Martin, Klaus-Rainer (Hrsg.): Sozialarbeit und Sozialpädagogik im Grundriß. Carl Marhold Verlagsbuchhandlung, Berlin 1982. S. 43-50.
  • (69) Ökologie und soziale Arbeit. Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart 1982. 276 Seiten.
  • (70) Soziale Verteilungspolitik - Rahmen oder Richtschnur für soziale Arbeit ? In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 129. Jg., Heft 3, 1982, S. 43-46.
  • (71) Der ökologische Ansatz in der sozialen Arbeit. Thesen zur Verständigung über ein alternatives Konzept. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 26, April - Juni 1982, S. 14-19.
  • Auch in: Die Zukunft des Sozialstaats. Materialien zur sozialpolitischen Diskussion der Grünen. DIE GRÜNEN Baden-Württemberg, Stuttgart: 1.Auflage Januar 1983. 2.Auflage Februar 1983. 3. überarb. und erweit. Auflage Februar 1984.
  • (72) Zur Tradition der Heimerziehung und ihren Aufgaben in der Gegenwart. (Vortrag, gehalten anlässlich des 125jährigen Bestehens des Evangelischen Mädchenheims Niefernburg am 17.6.1982.) In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 27, Juli - Sept. 1982. S. 17-25.
  • (73) Zur Ausbildung von Sozialarbeitern an Berufsakademien. Ein Situationsbericht. In: Zentralblatt für Jugendrecht und Jugendwohlfahrt, 69. Jg., Heft 10, 1982, S. 741-745.
  • (74) Stichwort: Entpädagogisierung. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 28, Okt. - Dez. 1982, S. 19-24.
  • (75) Alternativen zum Arbeitsleben - und was trägt die Sozialarbeit bei ? In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 130. Jg., Heft 2, 1983, S. 27-30.
  • (76) Soziale Verteilungspolitik - Rahmen oder Richtschnur für soziale Arbeit ? In: Peters, Friedhelm (Hrsg.): Gemeinwesenarbeit im Kontext lokaler Sozialpolitik. AJZ - Druck + Verlag, Bielefeld 1983. S. 105-118.
  • (77) Geschichte der sozialen Arbeit. Von der Aufklärung bis zu den Alternativen. Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart 1983. 464 Seiten.
  • (78) Heimerziehung in ökologischer Perspektive. Für den Unterhalt des Lebens sorgen. In: Unsere Jugend, 36. Jg., Heft 2, 1984, S. 60-64.
  • (79) Lebenslagen und Not. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 131. Jg., Heft 5, 1984, S. 107-110.
  • (80) Soziales als Gegenstand von Politik und Arbeit. In: Brennpunkte Sozialer Arbeit - Sozialpolitik und Zukunft Sozialer Arbeit. Moritz Diesterweg Verlag, Frankfurt am Main 1984. S. 7-31.
  • (81) Schlußwort 2.Treff der Jugendsozialarbeit. In: Stein, Gebhard (Hrsg.): "Keine Arbeit, aber viel zu schaffen". Gesellschaft für Jugendsozialarbeit und Bildungsförderung, Stuttgart 1984. S. 59-63.
  • (82) Lebensweise: Gemeinwesenarbeit auf der Basis von Grundanliegen. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 132. Jg., Heft 3, 1985, S. 55-58.
  • (83) Das soziale Konzept von Gesundheit und seine Bedeutung für die Gesundheitsförderung. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 37, Jan.- März 1985, S. 8-17.
  • (84) Gemeinwesenarbeit fängt beim einzelnen an. In: Brennpunkte Sozialer Arbeit - Gemeinwesenarbeit. Moritz Diesterweg Verlag, Frankfurt am Main 1985. S. 43-63.
  • (85) Zur Studienreform im Sozialwesen. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 38, April - Juni 1985, S. 2-7.
  • (86) Geschichte der sozialen Arbeit. Von der Aufklärung bis zu den Alternativen. 2., überarbeitete Auflage. Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart 1985. 390 Seiten.
  • (87) Nachgelesen: das Thema Heimerziehung in den "Blättern der Wohlfahrtspflege" von 1848 bis heute. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 132. Jg., Heft 9, 1985, S. 203-206.
  • Auch als Sonderdruck in: Materialien zur Heimerziehung der Internationalen Gesellschaft für Heimerziehung Nr.1/2, September 1985, S. 203-206.
  • (88) (Herausgeber) Studium und Praxis der Sozialarbeit. Beiträge zur Ausbildung und zu den Arbeitsfeldern. Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart 1985. Einführung: S. 1-9.
  • (89) Das Studium als Lebensaufgabe. In: Wendt, Wolf Rainer (Hrsg.): Studium und Praxis der Sozialarbeit. Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart 1985. S. 10-26.
  • (90) Als Sozialarbeiter ökonomisch denken und handeln ?: Beiträge der Wirtschaftswissenschaft. In: Wendt, Wolf Rainer (Hrsg.): Studium und Praxis der Sozialarbeit. Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart 1985. S. 42-61.
  • (91) Medizin aus sozialer Perspektive - Individuelle Lebensführung und gemeinschaftliche Gesundheitsförderung. In: Wendt, Wolf Rainer (Hrsg.): Studium und Praxis der Sozialarbeit. Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart 1985. S. 81-95.
  • (92) (Mitherausgeber) Brennpunkte Sozialer Arbeit - Familientherapie. Moritz Diesterweg Verlag, Frankfurt am Main 1985.
  • (93) Was hat Sozialarbeit mit der Immunologie zu tun, und was sollte der Sozialarbeiter von ihr wissen ? Ein erster Überblick. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 40, Okt. - Dez. 1985, S. 12-18.
  • (94) Die ökosoziale Aufgabe: Haushalten im Lebenszusammenhang. In: Umwelt - Lebenswelt. Beiträge zur Theorie und Praxis ökosozialer Arbeit. Von Albert Mühlum, Gerhard Olschowy, Hubert Oppl und Wolf Rainer Wendt. Moritz Diesterweg Verlag, Frankfurt am Main 1986. S. 7-84.
  • (95) (Mitherausgeber) Brennpunkte Sozialer Arbeit - Sozialarbeit mit alten Menschen. Moritz Diesterweg Verlag, Frankfurt am Main 1986.
  • (96) Lebenslage als Leitbegriff. Eine konzeptionelle Erörterung. In: Lebenslagen und Gesundheit - Hilfen durch Soziale Arbeit. Hrsg. von Hubert Oppl und Hartmut Weber-Falkensammer. Band 1. Moritz Diesterweg Verlag, Frankfurt am Main 1986. S. 140-147.
  • (97) Wirtschaftsunternehmen in sozialer Sicht. Aspekte einer notwendigen Diskussion in der Sozialarbeit. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 133. Jg., Heft 3, 1986, S. 47-51.
  • (98) Ländliche Wohlfahrtspflege und Heimatpflege. Agrarkonservative Arbeit am Gemeinwesen im wilhelminischen Deutschland. In: Jahrbuch 3 Gemeinwesenarbeit: Stadt- und Regionalplanung. Hrsg. von Hillenbrand/Luner/Oelschlägel. AG SPAK Publikationen, München 1986. S. 221-234.
  • (99) Thesen zu "Das breite Feld der sozialen Arbeit. Historische Beweggründe und ökologische Perspektiven". In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 42, April - Juni 1986, S. 5-7.
  • (100) Haushaltswissenschaft und soziales Management: Beiträge zur ökonomischen und exekutiven Kompetenz von Sozialarbeitern. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, 66. Jg., Heft 6, 1986, S. 235-241.
  • (101) Weitere Aussichten wechselhaft. Sozialarbeit 2000: Tagungsbericht zu den Perspektiven sozialer Arbeit. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 133. Jg., Heft 7/8, 1986, S. 157-158.
  • (102) (Mitherausgeber) Brennpunkte Sozialer Arbeit - Sozialrecht. Moritz Diesterweg Verlag, Frankfurt am Main 1986.
  • (103) (zusammen mit Arnold Tomaschek und Hubert Oppl) Vorwort. Soziale Arbeit 2000. Band 1 und 2. Hrsg. von Hubert Oppl und Arnold Tomaschek. Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br. 1986. S. 7-12.
  • (104) Das breite Feld der sozialen Arbeit: Historische Beweggründe und ökologische Perspektiven. In: Oppl, Hubert / Tomaschek, Arnold (Hrsg.): Soziale Arbeit 2000. Band 1: Soziale Probleme und Handlungsflexibilität. Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br. 1986. S. 43-79.
  • (105) Ökosozial statt psychosozial. Von der Notwendigkeit neuer Orientierung. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 43, Juli - Sept. 1986, S. 5-8.
  • Abgedruckt in: Benediktbeurer Forum, Heft 1, 1987, S. 25-29.
  • (106) Vorwort. Brennpunkte Sozialer Arbeit - Ökologische Konzepte für Sozialarbeit. Moritz Diesterweg Verlag, Frankfurt am Main 1986. S. 3-4.
  • (107) Zum Stand der ökologischen Diskussion in der Sozialarbeit. In: Brennpunkte Sozialer Arbeit - Ökologische Konzepte für Sozialarbeit. Moritz Diesterweg Verlag, Frankfurt am Main 1986. S. 92-104.
  • (108) Gesundheitsförderung als Aufgabe von Sozialarbeit. Thesen. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 44, Okt. - Dez. 1986, S. 5-7.
  • (109) Vorwort zur 2.Auflage. Brennpunkte Sozialer Arbeit - Gemeinwesenarbeit. Moritz Diesterweg Verlag, Frankfurt am Main 1986. S. 3-4.
  • (110) Zur Ökologie des sozialen Handelns. In: Dörner, Klaus (Hrsg.): Neue Praxis braucht neue Theorie. Ökologische und andere Denkansätze für gemeindepsychiatrisches Handeln. 38. Gütersloher Fortbildungswoche 1986. Verlag Jakob van Hoddis, Gütersloh 1987. S. 26-45.
  • (111) Öffentlichkeit intern. Zuviel Selbstbeschäftigung und zuwenig Teilnahme an der gemeinsamen Sache. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 134. Jg., Heft 2, 1987, S. 39-42.
  • (112) (Mitherausgeber) Brennpunkte Sozialer Arbeit - Sozialarbeit und Wohlfahrtsverbände - Hilfe mit beschränkter Haftung ? Moritz Diesterweg Verlag, Frankfurt am Main 1987.
  • (113) Gesundheitsförderung und Lebensweise. In: Gesundheitsvorsorge in unserer Gesellschaft - Suchtprävention auf örtlicher Ebene. 7.Landestagung 1986. Landesstelle gegen die Suchtgefahren in Baden-Württemberg, Stuttgart 1987. S. 33-44.
  • (114) Diplom-Sozialpädagoge / Diplom-Sozialpädagogin (BA). Blätter zur Berufskunde Band 2 - IV A 31. Herausgegeben von der Bundesanstalt für Arbeit, Nürnberg. W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 1987. 48 Seiten.
  • (115) (Mitherausgeber) Brennpunkte Sozialer Arbeit - Entwicklungspolitik, Entwicklungshilfe und Sozialarbeit. Moritz Diesterweg Verlag, Frankfurt am Main 1987.
  • (116) Soziale Evolution in China - Entwicklung in eigener Regie. In: Brennpunkte Sozialer Arbeit - Entwicklungspolitik, Entwicklungshilfe und Sozialarbeit. Moritz Diesterweg Verlag, Frankfurt am Main 1987. S. 95-108.
  • (117) Lob des Kommas. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 47, Juli - Sept. 1987, S. 2-3.
  • (118) Soziales, ökologisch begriffen. In: Studium & Praxis (Mittei¬lungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 47, Juli - Sept. 1987, S. 7-10.
  • (119) Natürliche und soziale Umwelt als Gegenstand der Ausbildung für soziale Berufe. Theoretische Grundlagen und Konsequenzen. In: Beiheft 7 zur Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik: Umweltlernen in der beruflichen Bildung. Hrsg. von Karlheinz Fingerle und Helmut Heid. Franz Steiner Verlag Wiesbaden, Stutt¬gart 1987. S. 96-106.
  • (120) Orientierungsmuster für Jugendarbeit heute und morgen. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 48, Okt. - Dez. 1987, S. 12-25.
  • (121) Guter Rat ist teuer. In: Benediktbeurer Forum, Heft 2, 1987, S. 3-6.
  • (122) Zur Tradition der Heimerziehung und ihren Aufgaben in der Gegenwart. In: Schloß Niefernburg. (Ortsgeschichte Niefern-Öschelbronn, Band 1) Hrsg. vom Verein Evangelisches Mädchenheim Niefernburg. Goldstadtverlag, Karl A. Schäfer, Pforzheim 1988. S. 187-194
  • (123) Zum Verhältnis von sozialer Arbeit und Ökonomie. Einige Folge¬rungen für die Qualifikation von Mitarbeitern im zweiten Arbeits¬markt. In: Stein, Gebhard (Hrsg.): Qualifikationsprofile für Mitarbeiter in Beschäftigungsprojekten. Gesellschaft für Jugendsozialarbeit und Bildungsförderung, Stuttgart 1988. S. 7-17.
  • (124) Immunstatus und Lebenslage. Konsequenzen aus der immunologischen Forschung für die Gesundheitsarbeit. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 135. Jg., Heft 1, 1988, S. 7-17.
  • (125) (Mitherausgeber) Brennpunkte Sozialer Arbeit - Gesundheitswesen: Sozialarbeit in sozialen Netzwerken. Forschungsergebnisse. Moritz Diesterweg Verlag, Frankfurt am Main 1988.
  • (126) Bildungs- und Heimatpflege von oben herab - Wohlfahrt für das Land in der "guten alten Zeit". In: Klemm, Ulrich / Seitz, Klaus (Hrsg.): Das Provinzbuch. Kultur und Bildung auf dem Lande. Edition CON, Bremen 1989. S. 107-129.
  • (127) Stichwort: Marketing. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 135. Jg., Heft 3, 1988, S. 65.
  • (128) (Mitherausgeber) Brennpunkte Sozialer Arbeit - AIDS. Moritz Diesterweg Verlag, Frankfurt am Main 1988.
  • (129) Das Leben des Volkes als Gegenstand der Sozialwissenschaft. Überlegungen und Beobachtungen zum Verhältnis sozialer Theorie und sozialer Praxis in China. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 50, April - Juni 1988, S. 2-10.
  • (130) Das Konzept der Lebenslage. Seine Bedeutung für die Praxis der Sozialarbeit. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 135. Jg., Heft 4, 1988, S. 79-83.
  • (131) Zur zukünftigen Jugendarbeit. In: Stuttgarter Jugendhaus e.V. (Hrsg.): Stuttgarter Jugendhäuser 1987. Stuttgart 1988, S. 7-8.
  • (132) Raum zum Handeln schaffen und Platz für Erfahrung ! Die Lebenswelt, die wir uns einräumen, aus ökosozialer Sicht. In: Zacharias, Wolfgang (Hrsg.): Gelebter Raum. Beiträge zu einer "Ökologie der Erfahrung". Reihe Materialien zur Spiel- und Kulturpädagogik. Pädagogische Aktion, München 1989. S. 11-16.
  • (133) Sondierungen zum Thema Anleitung. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 51, Juli - Sept. 1988, S. 2-6.
  • (134) (Mitherausgeber) Brennpunkte Sozialer Arbeit - Mehr Professionalität - mehr Lösungen ? Die professionspolitische Zerreißprobe der Sozialarbeit. Moritz Diesterweg Verlag, Frankfurt am Main 1988.
  • (135) Gemeinwesenarbeit. Ein Kapitel zu ihrer Entwicklung und zu ihrem gegenwärtigen Stand. In: Ebbe, Kirsten / Friese, Peter: Milieuarbeit. Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart 1989. S. 1-34.
  • (136) Vorwort. Brennpunkte Sozialer Arbeit - Soziale Einzelhilfe. Moritz Diesterweg Verlag, Frankfurt am Main 1988. S. 3-4.
  • (137) Soziale Einzelhilfe: Von der Falldiagnose zum Unterstützungs¬management. In: Brennpunkte Sozialer Arbeit - Soziale Einzel¬hilfe. Moritz Diesterweg Verlag, Frankfurt am Main 1988. S. 9-30.
  • (138) Case Management - Netzwerken im Einzelfall. Unterstützungsmanagement als Aufgabe sozialer Arbeit. In: Blätter der Wohl¬fahrtspflege, 135. Jg., Heft 11, 1988, S. 267-269.
  • (139) Die ökologische und soziale Aufgabe der Lebensgestaltung. In: Tübinger Brief, Heft 1/2, 1988, S. 9-11.
  • (140) Der Einfluß der Lebensweise und Lebenslage auf die Gesundheit. In: Sozialarbeit in der Rentenversicherung. Aufgaben, Schnittstellen, Kooperationen. Verband Deutscher Rentenversicherungsträger, Frankfurt am Main 1989. S. 5-18.
  • (141) Curriculare Entwicklungen und didaktische Konsequenzen. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 53, Jan. - März 1989, S. 10-13.
  • (142) (Mitherausgeber) Brennpunkte Sozialer Arbeit - Behindertenarbeit oder Politik für Behinderte ? Eine Anfrage der Sozialarbeit. Moritz Diesterweg Verlag, Frankfurt am Main 1989.
  • (143) Zur Frage der Fachrichtungen im Ausbildungsbereich Sozialwesen. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 54, April - Juni 1989, S. 3-6.
  • (144) Eignung. Ethische Erwägungen. Moritz Diesterweg Verlag, Frankfurt am Main 1989. 253 Seiten.
  • (145) Hundert Jahre "Sozialpädagogik". Erinnerungen an ihre politischen Anfänge. In: Soziale Arbeit, 38. Jg., Heft 5, 1989, S. 158-164.
  • (146) Grußwort. In: 30 Jahre "Hilfe zur Arbeit" Stuttgart, 10 Jahre Neue Arbeit GmbH. Stuttgart 1989, S. 16-17.
  • (147) Vorwort. Brennpunkte Sozialer Arbeit - Neue Arbeit: Beschäftigungsinitiativen. Moritz Diesterweg Verlag, Frankfurt am Main 1989. S. 3-4.
  • (148) Demographischer Wandel und soziale Planung. Steuerung von Einwanderung und Familienförderung als Aufgaben der Sozialpolitik und Sozialplanung. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 136. Jg., Heft 6, 1989, S. 149-151.
  • (149) Erziehungsplanung im Heim. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 55, Juli - Sept. 1989, S. 5-17.
  • (150) Stilblüten - Auserlesenes aus Klausuren. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 136. Jg., Heft 7/8, 1989, S. 211.
  • (151) Der Würde Raum. Ökologische und ethische Reflexionen. In: Borsi, Gabriele M. (Hrsg.): Die Würde des Menschen im psychiatrischen Alltag. Verlag für medizinische Psychologie im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1989. S. 163-178.
  • (152) Ökologische Ansätze in der Sozialarbeit. In: Institut für Sozialökologie - Arbeitspapiere / Working Papers 7/88: Sozialökologie als ganzheitliche Sozialtheorie ? Dokumentation eines Kolloquiums. Hennef 1989. S. 1-18.
  • (153) Zur Notwendigkeit einer Deutschen Gesellschaft für Sozialarbeit. In: Perspektiven sozialer Arbeit. Benediktbeurer Forum. Heft 2, 1989, S. 36-40.
  • (154) Wohnen nach und mit Gebühr. Ein Vorschlag zum Ausgleich von Übermaß und Mangel an Wohnraum. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 56, Okt. - Dez. 1989, S. 5-10.
  • (155) Ökologisch das Soziale neu erzeugen. Eine Replik auf S. Staub-Bernasconis Beitrag "Soziale Arbeit und Ökologie 100 Jahre vor der ökologischen Wende" in np 4/89. In: Neue Praxis, 19. Jg., Heft 6, 1989, S. 523-525.
  • (156) Die Krise des Sozialen. Für eine ökologische Erneuerung sozialen Handelns. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 137. Jg., Heft 1, 1990, S. 3-7.
  • (157) Between Social and Somatic Disorders: the promotion of health as part of general social work practice. In: Social Science and Medicine, Vol. 31, No. 1, 1990, S. 35-42.
  • (158) Vorwort. Brennpunkte Sozialer Arbeit - Soziale Gruppenarbeit. Luchterhand Verlag, Neuwied 1990. S. 3-6.
  • (159) Die operative Gruppe. Ein Epilog. In: Brennpunkte Sozialer Arbeit - Soziale Gruppenarbeit. Luchterhand Verlag, Neuwied 1990. S. 93-96.
  • (160) Zur Ökologie von Tagesheimgruppen. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 58, April - Juni 1990, S. 4-15.
  • (161) (Mitherausgeber) Brennpunkte Sozialer Arbeit - Familienwohl-Kindeswohl. Luchterhand Verlag, Neuwied 1990.
  • (162) ökosozial denken und handeln. Grundlagen und Anwendungen in der Sozialarbeit. Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br. 1990. 232 Seiten.
  • (163) Zur ethischen Verankerung der persönlichen Hilfe: Verpflichtung (covenant) vor Vertrag (contract). In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 59, Juli - Sept. 1990, S. 3-7.
  • (164) Mündig werden in der Lebensführung. In: Caritas in Nordrhein-Westfalen Nr. 3, 1990, S. 193-198.
  • (165) Geschichte der sozialen Arbeit. Von der Aufklärung bis zu den Alternativen und darüber hinaus. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart 1990. X und 422 Seiten.
  • (166) (Mitherausgeber) Brennpunkte Sozialer Arbeit - Sozialarbeit in Europa. Luchterhand Verlag, Neuwied 1990.
  • (167) Zum Selbstverständnis der Sozialarbeit in Europa: Zusammenhänge herstellen und für sie eintreten. In: Brennpunkte Sozialer Arbeit - Sozialarbeit in Europa. Luchterhand Verlag, Neuwied 1990. S. 23-34.
  • (168) Zum Selbstverständnis der Sozialarbeit. Aus einem Vortrag. In: Studium und Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 60, Okt. - Dez. 1990, S. 14-24.
  • (169) Wörterbuch Sozialwesen deutsch - chinesisch, chinesisch - deutsch. Verlegt vom Deutsch-Chinesischen Sozialwerk e.V., Stuttgart. Als Typoskript gedruckt in Beijing 1990. 113 Seiten.
  • (170) Jugendverbände im Kaiserreich. In: Böhnisch, Lothar / Gängler, Hans / Rauschenbach, Thomas (Hrsg.): Handbuch Jugendverbände. Juventa Verlag, Weinheim und München 1991. S. 42-48.
  • (171) Management in der Sozialarbeit. Positionspapier für die Deutsche Gesellschaft für Sozialarbeit. In: Blätter der Wohlfahrts¬pflege - Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 138. Jg., Heft 1, 1991, S. 34-35.
  • Auch in: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 61, Jan. - März 1991, S. 8-13.
  • (172) Zur Ökologie sozialer Vernetzung und kultureller Netzwerke. In: Liebich, Haimo / Mayrhofer, Hans / Zacharias, Wolfgang (Hrsg.): Kommunale Kinder- und Jugendkulturarbeit im Aufwind ? Pädagogische Aktion, München 1991. S. 49-54.
  • (173) Ethik und professionelle Sozialarbeit. In: SOCIALmanagement. Magazin für Organisation und Innovation. 1. Jg., Heft 2, 1991, S. 29-33.
  • (174) Gesunderhaltung als Haushalts- und Handlungsproblem: Zur Mikroökologie soziosomatischer Kompetenzen. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 63, Juli - Sept. 1991, S. 16-20.
  • Auch in: Systemische Ansätze der Gesundheitsförderung. Hrsg.: Projekt Gesundheitsförderung, Universität Bielefeld 1991.
  • (175) Sozialarbeit zwischen Moral und Management. Wie können wir fit sein für beides ? In: Lewkowicz, Marina (Hrsg.): Neues Denken in der Sozialen Arbeit. Mehr Ökologie - mehr Markt - mehr Management. Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br. 1991. S. 47-60.
  • (176) (Herausgeber) Unterstützung fallweise. Case Management in der Sozialarbeit. Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br. 1991. 192 Seiten.
  • (177) Die Handhabung der sozialen Unterstützung. Eine Einführung in das Case Management. In: Wendt, Wolf Rainer (Hrsg.): Unterstützung fallweise. Case Management in der Sozialarbeit. Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br. 1991. S. 11-55.
  • (178) (Mitherausgeber) Brennpunkte Sozialer Arbeit - Sozialarbeit deutsch-deutsch. Luchterhand Verlag, Neuwied 1991.
  • (179) Das Anforderungsprofil in der Sozialen Arbeit zwischen sozioökonomischen Einflüssen und individueller Lebensproblematik. In: Brennpunkte Sozialer Arbeit - Sozialarbeit deutsch-deutsch. Luchterhand Verlag, Neuwied 1991. S. 51-58.
  • (180) Zielsetzungen in der Weiterentwicklung des Lehrplans im Ausbildungsbereich Sozialwesen. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 64, Okt. - Dez. 1991, S. 3-6.
  • (181) Drunter und drüber. In: SOCIALmanagement. Magazin für Organisation und Innovation. 1. Jg., Heft 4, 1991, S. 64-65.
  • (182) Rehabilitation: Der ökosoziale Bezugsrahmen. In: Mühlum, Albert / Oppl, Hubert (Hrsg.): Handbuch der Rehabilitation. Rehabilitation im Lebenslauf und wissenschaftliche Grundlagen der Rehabilitation. Luchterhand Verlag, Neuwied 1992. S. 429-450.
  • (183) Wie läßt sich Selbsttätigkeit fördern ? Bemerkungen zu einer Tagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialarbeit über genossenschaftliche Altenhilfe. In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 139. Jg., Heft 1, 1992, S. 19-21.
  • (184) Handeln - Methode - Wissenschaft. Der Theorie-Praxis-Zirkel in der Sozialarbeit. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 65, Jan. - März 1992, S. 6-10.
  • (185) Die Lebenswelt: kränkend und heilend - Eine ökosoziale Übersicht. In: Andresen, Burghard / Stark, F.-Michael / Gross, Jan (Hrsg.): Mensch - Psychiatrie - Umwelt. Ökologische Perspektiven für die soziale Praxis. Psychiatrie-Verlag, Bonn 1992. S. 89-110.
  • (186) Das Unterstützungsmanagement als Muster in der methodischen Neuorientierung von Sozialarbeit. In: Soziale Arbeit, 41. Jg., Heft 2, 1992, S. 44-50.
  • (187) Von der Defizitfixierung zur Ressourcenorientierung. Die Methodenfrage muß in der Sozialarbeit neu gestellt werden. In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 139. Jg., Heft 5, 1992, S. 115-119.
  • (188) Ein Kolloquium zur Personalentwicklung im sozialen Arbeitsfeld Ost. Tagungsbericht. In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 139. Jg., Heft 5, 1992, S. 148.
  • (189) An Eco-Social Action Concept of Prevention: Life Text and Context Interpretations in Their Preventive Function. In: Otto, Hans-Uwe / Flösser, Gaby (eds.): How to Organize Prevention. Political, Organizational, and Professional Challenges to Social Services. Walter de Gruyter, Berlin - New York 1992. S. 257-260.
  • (190) Bemerkungen zur Beziehung von Sozial- und Kulturmanagement. Ein Beitrag zur Theorie des Kulturmanagements. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 66, April - Juni 1992, S. 8-19.
  • (191) Rat besorgen - im Osten wie im Westen. Worauf es in der sozialen Arbeit gegenwärtig ankommt. In: Böllert, Karin / Otto, Hans-Uwe (Hrsg.): Soziale Arbeit in einer neuen Republik. Karin Böllert KT-Verlag, Bielefeld 1993. S. 173-187.
  • (192) Notwendiges einschätzen, gemeinsam planen, Verantwortung teilen: Case Management. In: Forum Sozialstation, 16. Jg., Nr. 59, 1992, S. 12-14.
  • (193) Ergänzende Bibliographie zum Unterstützungsmanagement. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 67, Juli - Sept. 1992, S. 23-28.
  • (194) Werkstattgespräche zur Sozialarbeitswissenschaft: Positionsbestimmungen. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, 72. Jg., Heft 8, 1992, S.270-271.
  • (195) Berufsverständnis und Perspektiven der Sozialarbeit. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 68, Okt. - Dez. 1992. S. 6-11.
  • (196) Nutzer- statt Anbieterorientierung. Soziale Dienste müssen sich den Menschen, nicht die Menschen den vorhandenen Diensten anpassen - Beispiel: Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstellen in der ambulanten sozialpflegerischen Versorgung. In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 139. Jg., Heft 11/12, 1992, S. 287-290.
  • (197) Methodische Aspekte der Kooperation und Konkurrenz zwischen den öffentlichen, freien und privaten Trägern sozialer Arbeit - Die Stellung und Funktion des ASD -. In: Bassarak, Herbert (Hrsg.): ASD Allgemeiner Sozialer Dienst. Gegenwart und Zukunft in Ost und West. (Graue Reihe der Hans-Böckler-Stiftung, Band 51) Berg-Verlag, Bochum 1992. S. 98-103.
  • (198) Zivilität und Verantwortung. Entwicklungen im sozialen Denken - Entwicklungen in der sozialen Praxis. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 69, Jan. - März 1993, S. 5-12.
  • (199) Ergänzende Bibliographie zum Unterstützungsmanagement II. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 69, Jan. - März 1993, S. 12-15.
  • (200) Zivilgesellschaft: Jenseits der Fürsorge. In: SOCIALmanagement, Magazin für Organisation und Innovation, 3. Jg., Heft 1, 1993, S. 37-40.
  • (201) Sozialarbeit für die Zivilgesellschaft. Das zweite Kolloquium zur Mitarbeiterqualifizierung diskutiert Aufgaben sozialberuflicher Fortbildung und sozialer Bildung zur Entwicklung bürgerschaftlichen Engagements in den neuen Bundesländern. In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 140. Jg., Heft 2, 1993, S. 78-79.
  • (202) Grundfragen des Managements in Sozialeinrichtungen in seinen Beziehungen zum Kulturmanagement. In: Max Fuchs (Hrsg.): Zur Theorie des Kulturmanagements. Ein Blick über Grenzen. (RAT - Remscheider Arbeitshilfen und Texte) Verlag Alexander T. Rolland, Remscheid 1993. S. 39-54.
  • (203) Case-Management. Zusammenarbeit und Vernetzung in der Pflege. In: Häusliche Pflege, 2. Jg., Heft 4, 1993, S. 196-203.
  • (204) (Herausgeber) Ambulante sozialpflegerische Dienste in Kooperation. Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br. 1993. 213 S.
  • (205) Entwicklungslinien in der ambulanten sozialpflegerischen Versorgung. In: Wendt, Wolf Rainer (Hrsg.): Ambulante sozialpflegerische Dienste in Kooperation. Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br. 1993. S. 7-44.
  • (206) Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstellen: Tätigkeitsprofil und Stellenbeschreibung. In: Wendt, Wolf Rainer (Hrsg.): Ambulante sozialpflegerische Dienste in Kooperation. Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br. 1993. S. 175-183.
  • (207) (Mitherausgeber) Brennpunkte Sozialer Arbeit - Armut. Luchterhand Verlag, Neuwied 1993.
  • (208) Case Management. In: "Vernetzung in der Altenarbeit" - Formen, Auswirkungen, Erfahrungen -. Bericht über die Fachtagung des ISO-Instituts, 5.-7.August 1992. ISO Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft, Saarbrücken 1993. S. 3-12
  •  
  • (209) Wirkung und Effizienz Sozialer Arbeit. In: Akademie für Sozialarbeit und Sozialpolitik e.V. (Hrsg.): Soziale Gerechtigkeit - Lebensbewältigung in der Konkurrenzgesellschaft. Verhandlungen des 1.Bundeskongresses Soziale Arbeit. Karin Böllert KT-Verlag, Bielefeld 1994. S. 58-66
  • (210) Multikulturalität und Ethnizität. In: Akademie für Sozialarbeit und Sozialpolitik e.V. (Hrsg.): Soziale Gerechtigkeit - Lebensbewältigung in der Konkurrenzgesellschaft. Verhandlungen des 1.Bundeskongresses Soziale Arbeit. Karin Böllert KT-Verlag, Bielefeld 1994. S. 148-149
  • (211) Zur bürgerschaftlichen Fundierung von Sozialarbeit. Ein Literaturbericht zum Thema Zivilgesellschaft. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 71, Juli - Sept. 1993, S. 8-12.
  • (212) Die Bürgergesellschaft: Zivil sein und sozial handeln. Das Projekt der Bürgergesellschaft. In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 140. Jg., Heft 9, 1993. S. 257-261.
  • (213) Zielorientiert, aber ergebnisoffen. Professionelle Sozialarbeit muß sich zivilgesellschaftlich organisieren. In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 140. Jg., Heft 9, 1993. S. 262-265.
  • (214) Lebenssituation, soziale Bewältigung und Gesundheit: Der soziosomatische Zusammenhang. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 72, Okt. - Dez. 1993, S. 4-18.
  • (215) Mit Pädagogenansprüchen auf soziale Arbeit ist es nicht weit her. Eine Replik. In: Soziale Arbeit, 42. Jg., Heft 12, 1993. S. 407-410
  • (216) Drei Fragen an Wolf Rainer Wendt. In: SOCIALmanagement, Magazin für Organisation und Innovation, 4. Jg., Heft 1, 1994, S. 19.
  • (217) Lebenssituation, soziale Bewältigung und Gesundheit: Der soziosomatische Zusammenhang. In: Göpel, Eberhard / Schneider-Wohlfart, Ursula (Hrsg.): Provokationen zur Gesundheit. Beiträge zu einem reflexiven Verständnis von Gesundheit und Krankheit. Mabuse-Verlag, Frankfurt am Main 1994. S. 33-47.
  • (218) Ritual und rechtes Leben. Studien zwischen den Kulturen. Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart 1994. 363 Seiten
  • (219) "Binnen, nicht buten !" Vom Nutzen ökologischen Denkens im sozialen Leben - Die Helfer und ihre Klienten begegnen sich als Bürger in einem Gemeinwesen. In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 141. Jg., Heft 4, 1994, S. 64-66.
  • (220) Was ist Case Management und was bedeutet es für ambulante Dienste und Betroffene ? In: Behinderte in Familie, Schule und Gesellschaft, 17. Jg., Heft 2/1994, S. 5-16.
  • (221) Diplom-Sozialpädagoge / Diplom-Sozialpädagogin (BA). Blätter zur Berufskunde 2 - IV A 31, herausgegeben von der Bundesanstalt für Arbeit. W.Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2.Auflage 1994. 51 S.
  • (222) Einzelhilfe. In: Stimmer, Franz (Hrsg.): Lexikon der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit. R.Oldenbourg Verlag, München 1994. S. 124-128.
  • (223) (Herausgeber) Sozial und wissenschaftlich arbeiten. Status und Positionen der Sozialarbeitswissenschaft. Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br. 1994. 192 Seiten. Einführung S. 7-11.
  • (224) Wo stehen wir in Sachen Sozialarbeitswissenschaft ? Erkundungen im Gelände. In: Wendt, Wolf Rainer (Hrsg.): Sozial und wissenschaftlich arbeiten. Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br. 1994. S. 13-40.
  • (225) Ausblick: Ziviler Diskurs und soziale Wissenschaft. In: Wendt, Wolf Rainer (Hrsg.): Sozial und wissenschaftlich arbeiten. Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br. 1994. S. 161-174.
  • (226) Den Bürger fordern: in eigener Sache, sozial, politisch und moralisch. Überlegungen in der Debatte zur Bürgergesellschaft. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 75, Juni-Sept. 1994, S. 10-19.
  • (227) "Öko" und dann noch "sozial" - wie geht das zusammen ? In: Sozialmagazin, 19. Jg., Heft 10, 1994, S. 14-16.
  • (228) Dezivilisierung und der Auftrag Sozialer Arbeit. In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 141. Jg., Heft 10, 1994, S. 206.
  • (229) Selbsthilfe zwischen Bürgerverantwortung und Eigenpflege. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 76, Okt.-Dez. 1994, S. 7-20.
  • (230) Was recht und billig ist und fair - Case Management und Bürgerrechte. In: Evers, Adalbert / Leichsenring, Kai / Strümpel, Charlotte (Hrsg.): Klientenrechte. Sozialpolitische Steuerung der Qualität von Hilfe und Pflege im Alter. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Wien 1995. S. 69-84.
  • (231) Die Bedeutung von Case Management in der personenbezogenen Jugend- und Sozialhilfe. In: Landeswohlfahrtsverband Baden (Hrsg.): Standortbestimmung. Aktuelle theoretische Handlungskonzepte in der sozialen Arbeit. LWV Baden, Karlsruhe 1995. S. 66-78.
  • (232) Wissen ordnen für die soziale Arbeit. In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 142. Jg., Heft 1+2, 1995, S. 5-7.
  • (233) Die Bedeutung der Hilfeplanung in der Gestaltung sozialer Dienstleistungen. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der
  • Berufsakademie Stuttgart) Nr. 77, Jan.-März 1995, S. 11-14.
  • (234) Aspekte sozialer Qualifizierung und sozialen Managements. In: Berufsakademie Baden-Württemberg (Hrsg.): Management und Qualifizierung. Texte zum Symposium. Berufsakademie, Stuttgart 1995. S. 68-90.
  • (235) Aufgaben und Ziele von Koordinationsstellen in der Altenarbeit. In: Döhner, Hanneli / Mutschler, Robert / Schmoecker, Mary (Hrsg.): Kooperation, Koordination und Vernetzung in der Altenarbeit. Dokumentation des Experten-Workshops am 17.November 1994 in Hamburg. Institut für Medizin-Soziologie, Universität Hamburg 1995. S. 25-32.
  • (236) (Herausgeber) Soziale Arbeit im Wandel ihres Selbstverständnisses. Beruf und Identität. Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br. 1995. 172 Seiten. Vorwort S. 7-10.
  • (237) Berufliche Identität und die Verständigung über sie. In: Wendt, Wolf Rainer (Hrsg.): Soziale Arbeit im Wandel ihres Selbstverständnisses. Beruf und Identität. Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br. 1995. S. 11-29.
  • (238) Auf dem Weg zu einer neuen Performanz. In: Wendt, Wolf Rainer (Hrsg.): Soziale Arbeit im Wandel ihres Selbstverständnisses. Beruf und Identität. Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br. 1995. S. 134-160.
  • (239) Qualitätsmanagement: Das Ziel heißt Verfahrensgerechtigkeit. In: SOCIALmanagement, 5. Jg., Heft 3, 1995, S. 14-17.
  • (240) Geschichte der Sozialen Arbeit. 4., neu bearbeitete Auflage. Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart 1995. 464 Seiten.
  • (241) Beraten und Koordinieren. Zusammenarbeit im Vorfeld der Pflege. In: Häusliche Pflege, 4. Jg., Heft 5, 1995, S. 320-325.
  • (242) Hilfe nach Plan. Fortschritte im Verfahren: Case Management - Unterstützungsmanagement als angemessene Methode sozialer Arbeit in der Bürgergesellschaft und Marktwirtschaft. In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 142. Jg., Heft 5, 1995, S. 101-105.
  • (243) Professionalisierung der Sozialarbeit in Europa - berufsspezifische Merkmale. In: Sozialarbeit im Gesundheitswesen. Das Gesundheitswesen im gemeinsamen Binnenmarkt Europa - Konsequenzen für die Sozialarbeit -. Sonderdruck des: Mitteilungsblatt der Deutschen Vereinigung für den Sozialdienst im Krankenhaus e.V. Darmstadt 1995. S. 64-66.
  • (244) Sozialarbeit und Pflege: Entwicklungsaufgaben an ihrer Nahtstelle in der ambulanten sozialpflegerischen Versorgung. In: Sinkkonen, Sirkka / Hornetz, Klaus J. (Hrsg.): Kranken- und Gesundheitspflege in Finnland und Deutschland. Mabuse-Verlag, Frankfurt am Main 1995. S. 321-324.
  • (245) (Herausgeber) Unterstützung fallweise. Case Management in der Sozialarbeit. Zweite, erweiterte Auflage. Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br. 1995. 212 Seiten.
  • (246) Nachwort: Entwicklungen im Case Management und bibliographische Hinweise. In: Wendt, Wolf Rainer (Hrsg.): Unterstützung fallweise. Case Management in der Sozialarbeit. Zweite, erweiterte Auflage. Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br. 1995. S. 193-211.
  • (247) Professionelle Sozialarbeit und freiwilliges Bürgerengagement sind kein Widerspruch. In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 142. Jg., Heft 9, 1995, S. 197-200.
  • (248) Mitarbeit und Verantwortung in den eigenen Lebenskreisen. Perspektiven für neues Engagement. In: Hummel, Konrad (Hrsg.): Bürgerengagement. Seniorengenossenschaften, Bürgerbüros und Gemeinschaftsinitiativen. Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br. 1995. S. 288-303.
  • (249) Kooperation im Vorfeld und Umfeld der Pflege: Die IAV-Stellen in Baden-Württemberg. In: Igl, Gerhard / Kühnert, Sabine / Naegele, Gerhard (Hrsg.): SGB XI als Herausforderung für die Kommunen. Dortmunder Beiträge zur angewandten Gerontologie, Band 4. Vincentz Verlag, Hannover 1995. S. 130-142.
  • (250) Der Praxisbezug der Sozialarbeitswissenschaft. In: Soziale Arbeit, 44. Jg., Heft 9-10, 1995, S. 307-317.
  • (251) Ressourcen im Lebensfeld Heim. Von den Defiziten zu den Stärken. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 80, Okt.-Dez. 1995, S. 16-24.
  • (252) Ansprüche anerkennen und Ansprüche stellen. Soziale Arbeit hat einen zivilen Auftrag. In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 142. Jg., Heft 10, 1995, S. 229-234.
  • (253) Klinische Sozialarbeit braucht ein Profil. In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 142. Jg., Heft 10, 1995, S. 256-257.
  • (254) (Herausgeber) Lehre und Praxis als Partner in der sozialen Arbeit. Beiträge zum 20jährigen Bestehen des Ausbildungsbereichs Sozialwesen der Berufsakademie Baden-Württemberg. Verlag für Psychologie, Sozialarbeit und Sucht, Rudersberg 1995. 124 Seiten. Einführung S. 7-10.
  • (255) Diverse Orientierungen: Wissenschaft und Praxiserfahrung in der Ausbildung. In: Wendt, Wolf Rainer (Hrsg.): Lehre und Praxis als Partner in der sozialen Arbeit. Verlag für Psychologie, Sozialarbeit und Sucht, Rudersberg 1995. S. 30-54.
  • (256) "Was wir sozial nicht haben, stellen wir uns her". Ein Interview. In: Projekte, Konzepte, Ideen. Ein Magazin der Jugendstiftung Baden-Württemberg und der Stiftung Demokratische Jugend Berlin. Heft 2, 1995. S. 19-22.
  • (257) (mit anderen) Zivilgesellschaft und soziales Handeln. Bürgerschaftliches Engagement in eigenen und gemeinschaftlichen Belangen. Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br. 1996. 173 Seiten.
  • (258) Bürgerschaft und zivile Gesellschaft. Ihr Herkommen und ihre Perspektiven. In: Wendt, Wolf Rainer, u.a.: Zivilgesellschaft und soziales Handeln. Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br. 1996. S. 13-77.
  • (259) Marktorientierung versus ethisches Handeln ? In: Projekte, Konzepte, Ideen - Spezial. Ein Magazin der Jugendstiftung Baden-Württemberg und der Stiftung Demokratische Jugend Berlin. Sersheim 1996. S. 39-47.
  • (260) Hat die Sozialhilfe Wohlfahrt im Angebot ? Das Sozialamt zwischen Armutsverwaltung und Kundenorientierung. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 82, April-Juni 1996. S. 7-16.
  • (261) Ressourcen im Lebensfeld Heim. Von den Defiziten zu den Stärken. In: SVE/ASJI Extra-Bulletin Nr.7: Geld und Geist. Referate der SVE-Fortbildungstagung 1995. Zürich, April 1996. S. 7-24.
  • (262) (mit Helga Solinger, Hans Peter Tews, Eckart Frahm) Der Seniorenteller. Auf dem Weg zu einer neuen Altenkultur. Eine Podiumsdiskussion. In: Funkkolleg Altern. Einführungsbrief. Deutsches Institut für Fernstudienforschung, Tübingen 1996. S. 47-59.
  • (263) Beratung, Information und Koordination: Case Management im sozialpflegerischen Feld. In: Schlichting, Ruth / Schröter, Rainer (Hrsg.): 200 Tage Pflegeversicherung. Bilanz und Perspektiven (Marburger Forum zur Gerontologie Band 1). Vektor-Verlag, Grafschaft 1996. S. 51-75.
  • (264) Praxisorientierte Ausbildung und Sozialarbeitswissenschaft. Das Beispiel der Berufsakademie. In: SI:SO (Siegen:Sozial), 1. Jg., Nr. 2, 1996. S. 8-11.
  • (265) Einzelfallhilfe als Projektmanagement. In: SOCIALmanagement, Magazin für Organisation und Innovation, 6. Jg., Heft 4, 1996, S. 11-12.
  • (266) Bibliographie zum Case Management. Literaturliste auf Diskette. Mit halbjährlicher update-Version. Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br. 1996.
  • (267) Das Konzept der Lebenslage und das Risiko der Wohnungslosigkeit. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 83, Juli-Sept. 1996, S. 10-20.
  • (268) Aufgaben und Ziele von Koordinationsstellen in der Altenarbeit. In: Döhner, Hanneli / Mutschler, Roland / Schmoecker, Mary (Hrsg.): Kooperation, Koordination und Vernetzung in der Altenarbeit. Lit Verlag, Münster 1996. S. 25-32.
  • (269) Wohlfahrt im Angebot ? Die Kundenorientierung und das Netzwerk der Sozialarbeit. In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 143. Jg., Heft 9/1996, S. 233-238.
  • (270) Soziale Arbeit braucht ihre Wissenschaft in der Lehre. In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 143. Jg., Heft 9, 1996, S. 258-259.
  • (271) Vorwort zur deutschen Übersetzung. In: Raiff, Norma R. / Shore, Barbara K.: Fortschritte im Case Management. Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br. 1997. S. 9-11
  • (272) Neue Entschiedenheit. Der Zwang als Mittel zum Zweck ? In: Sozialmagazin, 22. Jg., Heft 1, 1997. S. 14-19.
  • (273) Die Soziosomatik der Lebensbewältigung und das Management der Unterstützung: Case Management. In: Homfeldt, Hans Günther/ Hünersdorf, Bettina (Hrsg.): Soziale Arbeit und Gesundheit. Luchterhand Verlag, Neuwied 1997. S. 205-227.
  • (274) Sozialberufliche Aus- und Weiterbildung im Sozialmanagement: Strukturen, Inhalte, Chancen im dualen System. In: BiBB: Berufliche Bildung - Kontinuität und Innovation. Herausforderungen, Perspektiven und Möglichkeiten beim Start ins nächste Jahrhundert. Dokumentation des 3. BiBB-Fachkongresses vom 16.-18. Oktober 1996 in Berlin. Bundesinstitut für Berufsbildung, Berlin und Bonn 1997. S. 323
  • (275) Offenheit in der Sozialarbeit für Selbsthilfe. In: Zwischen Eigennutz und Gemeinsinn. Dokumentation zum 2.Kongreß Bürgerschaftliches Engagement 20./21. September 1996 in Freiburg. (Reihe BürgerschaftlichesEngagement 9) Hrsg.: Sozialministerium Baden-Württemberg, Stuttgart 1997. S. 31-42
  • (276) Fürsorge, Management und Demokratie. In: SOCIALmanagement, Magazin für Organisation und Innovation, 7. Jg., Heft 1, 1997, S. 8-13.
  • (277) (mit Céline Calvet) RMI: "Kein Allheilmittel, aber ein Anfang". In: SOCIALmanagement, Magazin für Organisation und Innovation, 7. Jg., Heft 1, 1997, S. 14-20.
  • (278) Das virtuelle Gemeinwesen. "Global denken, lokal handeln" - Das Internet und seine Konsequenzen für die Gemeinwesenarbeit. In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 144. Jg., Heft 3, 1997, S. 45-47.
  • Im Internet unter www.fh-fulda.de/fb/sw/projekte/telelehr/gwawendt.htm
  • (279) Auf Bürgerkompetenz setzen. In: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, 48. Jg., Heft 6, 1997, S. 27-32
  • (280) ASD der Zukunft - Zukunft des ASD ? In: Jugendhilfe und Bezirkssozialarbeit. Beiträge aus der Fachtagung "Ist Allgemein zu all-gemein ?" - Fachlichkeit in Allgemeinen Sozialen Diensten vom Dezember 1996 in Nürnberg. Bayerisches Landesjugendamt, München 1997. S. 32-37.
  • (281) mit Dieter Kreft (Hrsg.): Wissenschaft von der Sozialen Arbeit oder Sozialarbeitswissenschaft ? - Ergebnisse eines Werkstattgespräches am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik in Frankfurt a.M. -. ISS PONTIFEX 2/1997. ISS, Frankfurt am Main 1997.97 Seiten
  • (282) Soziale Arbeit und Sozialpolitik: was Wissenschaft leisten kann. In: Kreft, Dieter / Wendt, Wolf Rainer (Hrsg.): Wissenschaft von der Sozialen Arbeit oder Sozialarbeitswissenschaft ?. ISS PONTIFEX 2/1997. ISS, Frankfurt am Main 1997. S. 67-75
  • (283) Das Unterstützungsmanagement als professionelle Klammer zwischen formellen und informellen Hilfen bei Straffälligkeit und in der Bewährung. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 86, April-Juni 1997, S. 9-15.
  • (284) Beweggründe, auf der Straße zu leben. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 87, Juli-Sept. 1997, S.14-15
  • (285) Globalisierung und Wohlfahrt. In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 144. Jg., Heft 7+8, 1997, S. 145-147
  • Im Internet unter www.fh-fulda.de/bldw/wendt2.htm
  • (286) Lernende Organisationen I: Innovation ist Dauerauftrag. In: SOCIALmanagement, Magazin für Organisation und Innovation, 7. Jg., Heft 5, 1997, S. 12-14
  • (287) Lernende Organisationen II: Soziales Wissensmanagement. In: SOCIALmanagement, Magazin für Organisation und Innovation, 7. Jg., Heft 5, 1997, S. 14-20
  • (288) Auf dem Weg zur lernenden Organisation. In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 144. Jg., Heft 9, 1997, S. 177-183
  • (289) Stichwort: Deutsche Gesellschaft für Sozialarbeit. In: Fachlexikon der sozialen Arbeit. Herausgegeben vom Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge. 4.Auflage, Eigenverlag des Deutschen Vereins, Frankfurt am Main 1997. S. 203
  • (290) Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen. Eine Einführung. Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br. 1997. 240 Seiten
  • (291) Hat Soziale Arbeit Zukunft ? In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 144. Jg., Heft 10, 1997, S. 222.
  • Als Mitteilung der Deutschen Gesellschaft für Sozialarbeit im Internet unter www.fh-fulda.de/dgs/dgmiteil.htm
  • (292) Einige Perspektiven der Entwicklung Sozialer Arbeit. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 88, Okt.-Dez. 1997, S. 14-27
  • (293) Professionalisierung von Sozialarbeit - eine offene Entwicklung (3. Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Sozialarbeit in der Dialyse e.V., Berlin 1997). Im Internet unter www.
  • dialyse- online.de/frames_main/Bibliothek/Frame_Bibliothek_main.htm
  • sowie : dialyse-online.de/Home/Bibliothek/ASD/ft3/
  •  
  • (294) Entwicklung des Case Managements im amerikanischen Gesundheitssystem. In: Schräder, Wilhelm F., u. a.: Betreuungsdienste für chronisch Kranke 1998. S. 54-70
  • (295) Der ökologische Ansatz und sein Beitrag zur Sozialarbeitswissenschaft. In: Wöhrle, Armin (Hrsg.): Profession und Wissenschaft Sozialer Arbeit. Positionen in einer Phase der generellen Neuverortung und Spezifika in den neuen Bundesländern. Centaurus-Verlagsgesellschaft, Pfaffenweiler 1998. S. 333-346
  • (296) Scharf an der Sache vorbei. Antwort auf den Beitrag „Sozialarbeitswissenschaft - mehr Schein als Sein ?“ in Heft 1/98 (Iris Kaeding und Caterina Queius). In: Sozialmagazin, 23. Jg., Heft 3, 1998, S. 40-41
  • (297) In Sozialer Arbeit forschen und für Soziale Arbeit forschen: Überlegungen zu Gegenstand und Methodik. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 90, April-Juni 1998, S. 11-20.
  • Als Mitteilung der Deutschen Gesellschaft für Sozialarbeit im Internet unter www.fh-fulda.de/dgs/wendt.htm
  • (298) Demokratisches Handeln und Vernetzung. Zwei strukturelle Anforderungen an Konzepte der Qualitätssicherung. In: Geistige Behinderung, 37. Jg., Heft 3, 1998, S. 215-223
  • (299) Case Management - Verfahren zur Integration von Diensten und Fachkräften. In: Walter-Hamann, Renate (Hrsg.): Unternehmen mit Zukunft. Von der Wohnungslosenhilfe zum regionalen Hilfeverbund. VSH Verlag Soziale Hilfe, Bielefeld 1998. S. 57-73
  • (300) Die 150 Bücher der Sozialen Arbeit - Kommentar. In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 145. Jg., Heft 5+6, 1998, S. 130
  • (301) Bürgerschaft als leitendes Thema in der Sozialen Arbeit. In: Neue Praxis, 28. Jg., Heft 2, 1998, S. 125-135
  • In englischer Übersetzung unter dem Titel
  • Citizenship as leitmotif in social work
  • im Internet unter www.fh-wolfenbuettel.de/euromodule/gesw2.htm
  • (302) Case Management I: Einheit von Organisation und Verfahren. In: SOCIALmanagement, Magazin für Organisation und Innovation, 8. Jg., Heft 4, 1998. S. 11-12
  • Im Internet unter www.nomos.de/zeitschr/zeitschr.htm
  • (303) Case Management II: Vernetzte Strukturen. In: SOCIALmanagement, Magazin für Organisation und Innovation, 8. Jg., Heft 4, 1998, S. 12-16
  • Im Internet unter www.nomos.de/zeitschr/zeitschr.htm
  • (304) Das soziale Engagement und seine Interpretation: Vereinnahmung von Bürgern ? In: Soziale Arbeit, 47. Jg., Heft 7, 1998, S. 226-231
  • (305) Interessante Adressen für Soziale Arbeit im Internet. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 91, Juli-Sept. 1998, S. 29-32
  • (306) Sozialberufliche Aus- und Weiterbildung im Sozialmanagement: Strukturen, Inhalte, Chancen im dualen System. In: Meifort, Barbara (Hrsg.): Arbeiten und Lernen unter Innovationsdruck. Berichte zur beruflichen Bildung, Heft 221. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 1998. S. 89-104
  • (307) Han Feizi. In: Großes Werklexikon der Philosophie. Hrsg. v. Franco Volpi. Band 1. Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 1999. S. 616-617
  • (308) Kang Youwei. In: Großes Werklexikon der Philosophie. Hrsg. v. Franco Volpi. Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 1999. S. 789-790
  • (309) Xunzi. In: Großes Werklexikon der Philosophie. Hrsg. v. Franco Volpi. Band 2. Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 1999. S. 1615-1616
  • (310) Behandeln können. Klinische Kompetenzen in Praxisfeldern Sozialer Arbeit. In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 145. Jg., Heft 9+10, 1998, S. 173-175
  • Im Internet unter www.fh-fulda.de/bldw/wendt3.htm
  • (311) Soziales Wissensmanagement. (Edition SocialManagement Bd.12), Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 1998. 132 Seiten
  • (312) Wirtschaften müssen wir allemal. Ökonomie ist kein Gegner - Soziale Arbeit hat sie nötig. In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 145. Jg., Heft 11+12, 1998, S. 221-225
  • Online unter www.fh-fulda.de/bldw/wendt4.htm
  • und unter www.sozialarbeit.at/archiv.php?documents=true
  • (313) Geleitwort zur 3. deutschen Auflage. In: Germain, Carol / Gitterman, Alex: Praktische Sozialarbeit. 3.Auflage, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart 1999. S. V-XI
  • (314) Heinrich Sohnrey. In: Who is who der Sozialen Arbeit. Hrsg. von Hugo Maier. Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br. 1998. S. 554-555
  • (315) Module des Wissens. Überlegungen zu einer modularen Konstruktion des Lehrplans im Ausbildungsbereich Sozialwesen der Berufsakademie. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 92, Okt.-Dez. 1998, S. 21-31
  • (316) Case Management und Betreuungsplanung. In: bt-info. Zeitschrift des Verbandes freiberuflicher Betreuer/innen e.V., 4. Jg., No. 2 / 1998. S. 12-14
  • (317) Blätter zur Berufskunde: Diplom-Sozialpädagoge/Diplom-Sozialpädagogin (BA). Hrsg. von der Bundesanstalt für Arbeit. 3.Auflage, W.Bertelsmann Verlag, Bielefeld 1999. 71 Seiten
  •  
  • (318) Theoriewandel in den achtziger und neunziger Jahren. In: Homfeldt, Hans Günther / Merten, Roland / Schulze-Krüdener, Jürgen (Hrsg.): Soziale Arbeit im Dialog ihrer Generationen. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler 1999. S. 39-53
  • (319) Müssen die Klassiker deutsch sein ? Oder: wie breit Soziale Arbeit gegründet ist. In: Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau, Nr. 38, 1/1999, S. 31-40
  • (320) Case Management in der ambulanten und stationären Altenhilfe. In: Vernetzung und Kooperation in der ambulanten und stationären Altenhilfe. Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Materialien 2/99. Stuttgart 1999. S. 70-82
  • (321) Klinische Kompetenzen Sozialer Arbeit und die Zwänge der Ökonomie. In: Soziale Arbeit: professionell - ökonomisch - sozial ? Dokumentation der 3. Fachtagung für SozialarbeiterInnen am 04. und 05. März 1999. Medizinische Einrichtungen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster / Sozialdienst. Münster 1999. S. 26-39
  • (322) Ökologie. In: Handbuch Sozialarbeit Sozialpädagogik, 2., völlig überarbeitete Auflage, hrsg. von Hans-Uwe Otto und Hans Thiersch. Luchterhand Verlag, Neuwied 2001. S. 1308-1311
  • (323) Entwicklungslinien moderner Sozialer Arbeit in der Altenhilfe. In: Handbuch der kommunalen Sozialpolitik. Hrsg. von Berthold Dietz, Dieter Eißel, Dirk Naumann. Leske und Budrich, Opladen 1999. S. 261-270
  • (324) Bürgerengagement und lernende Organisation. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 94, April-Juni 1999, S. 10-18
  • (325) Sozialwirtschaft I: Perspektiven und Differenzen. In: SOCIALmanagement, Magazin für Organisation und Innovation, 9. Jg., Heft 4, 1999, S. 11-15.
  • Im Internet unter: www.nomos.de/nomos/zeitschr/sm/pdf/sm04_99t.pdf
  • (326) Sozialwirtschaft II: Studienkonzepte gefragt. In: SOCIALmanagement, Magazin für Organisation und Innovation, 9. Jg., Heft 4, 1999, S. 16-18
  • (327) Lassen sich Bürgerschaft und freiwilliges Engagement lehren und lernen ? In: Lernbausteine im Lernnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (Bürgerschaftliches Engagement 16). Hrsg.: Sozialministerium Baden-Württemberg, Stuttgart, Juni 1999. S. 28-34
  • (328) Informationstechnologische Kompetenz: Sozialinformatik. In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 146. Jg., Heft 9+10, 1999. S. 200
  • (329) Bewertungen I: Berechtigte Erwartungen. In: SOCIALmanagement, Magazin für Organisation und Innovation, 9. Jg., Heft 5, September/Oktober 1999. S. 12-15
  • Im Internet unter: www.nomos.de/nomos/zeitschr/sm/pdf/sm05_99tpdf
  • (330) Sozialwirtschaft und Sozialmanagement in der Ausbildung. Mit Beiträgen von Christoph Badelt, Helmut Becker, Klaus Grunwald, Wolfgang Habelt, Wilhelm Klüsche, Ludger Kolhoff, Michael Meyer. ( Edition SocialManagement Band 13) Nomos Verlag, Baden-Baden 1999. 231 Seiten
  • (331) Was das Sozialwesen betrifft: Vom Leitbild Erziehen und Helfen zu managerialen und klinischen Kompetenzen. Einige Bemerkungen aus Anlaß des 25jährigen Bestehens der BA. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 96, Okt.-Dez. 1999. S. 3-8
  • (332) Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen. Eine Einführung. 2. Auflage, Lambertus Verlag, Freiburg i.Br. 1999. 240 Seiten
  • (333) Gemischte Wohlfahrt. Eine Bilanz des Sozialen am Ende des Jahrtausends - Die sozialen Megatrends im 20. Jahrhundert. In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 146. Jg., Heft 11+12, 1999. S. 233-238
  • (334) Wissenschaftliche Menschlichkeit ? Eine Reflexion zu den Anfängen der Geistigbehinderten-Pädagogik. In: Wilken, Etta / Vahsen, Friedhelm (Hrsg.): Sonderpädagogik und Soziale Arbeit. Rehabilitation und soziale Integration als gemeinsame Aufgabe. Luchterhand Verlag, Neuwied 1999. S. 61-75
  • (335) Sozialwirtschaft im neuen Millennium. Online-Mitteilung 30 - 10.12.99, der Deutschen Gesellschaft für Sozialarbeit.
  • Im Internet unter: www.fh-fulda.de/dgs/dgmiteil.htm
  • (336) (Mitarbeit an:) Case Management in verschiedenen nationalen Altenhilfesystemen. Integrierter Bericht der ISG Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH. Bearbeiter: Dr. Heike Engel und Dr. Dietrich Engels. Band 189/1 Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 2000.
  • Englische Fassung: Case Management in Various National Elderly Assistance Systems. Band 189/2 Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 2000.
  • (337) Zukunftsperspektiven für die klinische Sozialarbeit an der Schwelle zum nächsten Jahrtausend. In: Kongressband zum DVSK-Bundeskongress 1999: Gesundheit gestalten. Beiheft zum Forum Krankenhaussozialarbeit, Heft 1/2000. S. 4-17
  • (338) Case Management. In: Stimmer, Franz (Hrsg.): Lexikon der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit. 4.Aufl., R. Oldenbourg Verlag, München 2000. S. 117-119
  • (339) Einzelhilfe. In: Stimmer, Franz (Hrsg.): Lexikon der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit. 4. Aufl., R. Oldenbourg Verlag, München 2000. S. 155-159
  • (340) Klinische Sozialarbeit. In: Stimmer, Franz (Hrsg.): Lexikon der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit. 4. Aufl., R. Oldenbourg Verlag, München 2000. S. 391-393
  • (341) Bannkreis der Ökonomie – Bannkreis des Sozialen. In: Wilken, Udo (Hrsg.): Soziale Arbeit zwischen Ethik und Ökonomie. Lambertus Verlag, Freiburg i.Br. 2000. S. 31-52
  • (342) Sozialwirtschaft: Neue Dimension. In: SOCIALmanagement. Zeitschrift für Sozialwirtschaft, 10. Jg., Heft 1/2000. S. 12-17
  • (343) Modularisierung als Verfahren im Wissensmanagement der Ausbildung in Sozialer Arbeit. In: Homfeldt, Hans Günther / Schulze-Krüdener, Jörgen (Hrsg.): Wissen und Nichtwissen. Herausforderungen für Soziale Arbeit in der Wissensgesellschaft ? Juventa Verlag, Weinheim 2000. S. 203 - 217
  • (344) Bewirtschaftung des Sozialen in Humandiensten. In: Elsen, Susanne / Lange, Dietrich / Wallimann, Isidor (Hrsg.): Soziale Arbeit und Ökonomie. Luchterhand Verlag, Neuwied 2000. S. 59-72
  • (345) Wertschätzung und Wertschöpfung der Freiwilligenarbeit. In: Studium & Praxis (Mitteilungsblätter der Berufsakademie Stuttgart) Nr. 98, April-Juni 2000. S. 10-27
  • (346) Rat finden in Kooperation. Die Soziale Arbeit braucht einen eigenständigen Begriff von Beratung. In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 147. Jg., Heft 5+6, 2000. S. 97-99
  • (347) Freiwilligenarbeit als Standortfaktor: Wertschöpfung und Sozialkapital. In: Ökonomie und Bürgerengagement. Beiträge zum 3. Sektor, zur Sozialwirtschaft und zur Bedeutung Bürgerschaftlichen Engagements in Baden-Württemberg. Band 20 der Schriftenreihe Bürgerschaftliches Engagement, hrsg. vomSozialministerium Baden-Württemberg, Stuttgart 2000. S. 40-70. Im Internet unter: www.buergerengagement.de/netzwerke/pdf/be-band20.pdf
  • (348) Engagement als Sozialkapital der Städte. In: Klie, Thomas / Roß, Paul-Stefan (Hrsg.): Die Zukunft des Sozialen in der Stadt. Bürgerschaftliches Engagement als Herausforderung. Schriftenreihe der Kontaktstelle für praxisorientierte Forschung 17, Freiburg i.Br. 2000. S. 183-228
  • (349) Neue Partnerschaften: Mit der Sozialwirtschaft raus aus der Defensive. In: Blätter der Wohlfahrtspflege – Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 147. Jg., Heft 7+8, 2000. S. 147-149
  • (350) Es gibt einen dritten Weg. Ein Kommentar zu „Zwischen Markt und Mildtätigkeit“. In: SOCIALmanagement. Zeitschrift für Sozialwirtschaft. 10. Jg., Heft 4, 2000. S. 18
  • (351) Stakeholding: soziales und wirtschaftliches Handeln im Übergang. In: Studium & Praxis, Zeitschrift der Berufsakademie Stuttgart, 1. Jg., Nr. 1., 2000. S. 44-51
  • (352) Arbeiten und leben können: Perspektiven für die Werkstätten. In: BAG WfB Werkstatt: Dialog. Das WerkstattMagazin, 16. Jg., Heft 6, 2000. S. 6-8
  • (353) Methodische Anforderungen an den Case Manager. In: Forum Krankenhaussozialarbeit, Heft 3, 2000. S. 8-10
  • (354) Vom ökosozialen Ansatz zur Sozialwirtschaftslehre. In: Soziale Arbeit, 49. Jg., Heft 8, 2000. S. 282-289
  • (355) Case Management im Altenhilfesystem in Baden-Württemberg. In: Case Management – Erfahrungen aus neun Ländern. Materialband und Workshop-Diskussion. Ergebnisse des internationalen Kooperationsprojektes „Koordinierung komplexer Hilfeleistungen für ältere Menschen: Case Management in verschiedenen nationalen Altenhilfesystemen“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Band 198.3 Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 2000. S. 9-42
  • (356) Sozialinformatik: Stand und Perspektiven. (Edition SocialManagement Band 15), Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2000. 149 Seiten
  • (357) Prozessoptimierung durch Case Management. In: Impulse. Informationsblatt der Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung. Nr. 17, 2000. S. 40-44. Online unter www.inreha.net/downloads/pdf/case_management_wendt.pdf
  • (358) Ansätze einer Sozialwirtschaftslehre. In: Sozialer Fortschritt, 49. Jg., Heft 11/12, 2000. S. 261-270
  • (359) Flexible Studien zu einer innovativen Praxis: Schritte zu einer modularen Organisation des Wissens. In: Studium & Praxis, Zeitschrift der Berufsakademie Stuttgart, 1. Jg., Nr. 2, 2000. S. 85-94
  • (360) Zivile Verhältnisse: Bürgerengagement und berufliche Soziale Arbeit. In: Lange, Dietrich / Fritz, Karsten (Hrsg.): Soziale Fragen – Soziale Antworten. Die Verantwortung der Sozialen Arbeit für die Gestaltung des Sozialen. Verhandlungen des 3. Bundeskongresses Soziale Arbeit. Hermann Luchterhand Verlag, Neuwied 2001. S. 111-118
  • (361) Sozial arbeiten am persönlichen Wirtschaften. Die andere Seite der Rechnung – Keine „Autonomie des Helfens“. In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 148. Jg., Heft 5+6, 2001. S. 100-103
  • (362) Case Management: Prozess-Steuerung und Koordination in der Arbeit mit Abhängigen. In: Suchttherapie. Prävention, Behandlung, wissenschaftliche Grundlagen. 2. Jg., Heft 2, Mai 2001. S. 61-64
  • (363) Sozialmanagement im grundständigen Studium der sozialen Arbeit. Ein Interview mit Wolf Rainer Wendt und Horst Kowalewski. In: Schubert, Herbert (Hrsg.): Sozialmanagement. Zwischen Wirtschaftlichkeit und sozialen Zielen. Leske + Budrich, Opladen 2001. S. 171-180
  • (364) Anwendungen der Balanced Scorecard in der Sozialwirtschaft. In: Studium & Praxis, Zeitschrift der Berufsakademie Stuttgart, 2. Jg, Nr. 1, 2001. S. 31-40. Online unter www.ba-stuttgart.de/fileadmin/ba/Dokumente/Studium_Praxis/Balanced_Scorecard.pdf
  • (365) Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen. Eine Einführung. 3. ergänzte Auflage (Vorwort: Zur Aktualität von Case Management). Lambertus Verlag, Freiburg i.Br. 2001. XVI + 240 Seiten
  • (366) Soziale Dienste in Verbindung mit solidarwirtschaftlichen Organisationen und zivilem Engagement. In: Dokumentation der Tagung „Soziale Ausgrenzung und neue soziale Risiken in einer sich wandelnden Gesellschaft – Die Zukunft der sozialen Dienste in Europa“, 31. Mai 2001, Berlin. Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., Frankfurt am Main 2001. S. 101-103
  • (367) Rechtsordnung und Soziale Arbeit: Was tragen sie zueinander bei ? In: Studium & Praxis. Zeitschrift der Berufsakademie Stuttgart, 2. Jg., Nr. 2, 2001. S. 100- 112
  • (368) Helfen schließt Zwang nicht aus. In: erziehung heute - e.h., Heft 4 / 2001 (Studien Verlag, Innsbruck). S. 12-15
  • (369) Mit Wissen die Sozialwirtschaft bewegen. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Strategische Unternehmensentwicklung in der Sozialwirtschaft (Edition SocialManagement, Band 17). Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2002. S. 173-195
  •  
  • (370) Fachsozialarbeit – ein plurales Konzept von Professionalität und Wissenschaft Sozialer Arbeit. Als Thesen in: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Sozialarbeit 1/2002. S.6-7. Als Online-Text unter www.fh-fulda.de/dgs/mit54.htm
  • (371) Zwischen Helfertraining und Hochschulgrad. Grundlinien der Ausbildungsgeschichte. In: Thole, Werner (Hrsg.): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. Verlag Leske + Budrich, Opladen 2002. S. 799-816.
  • In 2., überarbeiteter Auflage: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2005. S. 805-822
  • (372) (Mitherausgeber) Löcherbach, Peter / Klug, Wolfgang / Remmel-Fassbender, Ruth / Wendt, Wolf Rainer: Case Management. Fall- und Systemsteuerung in Theorie und Praxis. Luchterhand Verlag, Neuwied 2002. 244 Seiten
  • (373) Case Management: Stand und Positionen in der Bundesrepublik. In: Löcherbach, Peter / Klug, Wolfgang / Remmel-Fassbender, Ruth / Wendt, Wolf Rainer (Hrsg.): Case Management. Fall- und Systemsteuerung in Theorie und Praxis. Luchterhand Verlag, Neuwied 2002. S. 13-35
  • (374) Wolf Rainer Wendt *14.05.1939. In: Heitkamp, Hermann / Plewa, Alfred (Hrsg.): Soziale Arbeit in Selbstzeugnissen 2. Lambertus Verlag, Freiburg i.Br. 2002. S. 419-454
  • (375) Balanced Scorecard – Anwendungsfähig in der Sozialwirtschaft. In: SOCIALmanagement. Zeitschrift für Sozialwirtschaft. 12. Jg., Heft 2, 2002. S. 18-23
  • (376) Praxisfelder klinischer Sozialarbeit. In: Dörr, Margret (Hrsg.): Klinische Sozialarbeit – eine notwendige Kontroverse. Grundlagen der Sozialen Arbeit Band 7. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler 2002. S. 39-49
  • (377) Soziales in Netzwerken: Die PERSPEKTIVE im Kontext europäischer Entwicklungen. In: Jahresbericht 2001 der PERSPEKTIVE Fachstellen für soziale Dienstleistungen,Solothurn 2002. S. 4-6
  • Online unter www.perspektive-so.ch/downloads/jahresbericht_2001_perspektive.pdf
  • (378) Daseinsvorsorge und Selbstsorge. Warum die Wohlfahrtspflege sich weniger staatswirtschaftlich orientieren sollte. In: Blätter der Wohlfahrtspflege – Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 149. Jg., Heft 3, 2002. S. 85-88
  • (379) (Stichwort) Deutsche Gesellschaft für Sozialarbeit. In: Fachlexikon der sozialen Arbeit, 5. Auflage. Herausgegeben vom Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge. Eigenverlag, Frankfurt am Main 2002. S. 201
  • (380) (Stichwort) Klinische Sozialarbeit. In: Fachlexikon der sozialen Arbeit, 5. Auflage. Herausgegeben vom Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge. Eigenverlag, Frankfurt am Main 2002. S. 558-559
  • (381) (Stichwort) Sozialwirtschaft. In: Fachlexikon der sozialen Arbeit, 5.Auflage. Herausgegeben vom Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge. Eigenverlag, Frankfurt am Main 2002. S. 918
  • (382) Fachsozialarbeit als plurales Konzept. In: Blätter der Wohlfahrtspflege – Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 149. Jg., Heft 4, 2002. S. 151-152
  • (383) Wohlfahrt bewirtschaften ist mehr als öffentliche Daseinsvorsorge – To manage welfare is more than a public service. In: Herrmann, Peter (Hrsg.): European Services of General Interest – Europäische Daseinsvorsorge. Touchstone for the German Social Economy – Prüfsteine für die deutsche Sozialwirtschaft (Edition SocialManagement, Band 18). Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2002. S. 88-100
  • (384) Case Management in der Gestaltung von Dienstleistungen. Erfahrungen mit der Praxis. In: Diakonie Jahrbuch 2002. Die Zukunft der sozialen Dienste. Diakonie-Verlag, Reutlingen 2002. S. 185-189
  • (385) Was der Fall ist. In: Sozialwirtschaft aktuell, Nr. 15-16, August 2002. S.1
  • (386) Sozialwirtschaftslehre. Grundlagen und Perspektiven. (Band 1 der Schriftenreihe Forschung und Entwicklung in der Sozialwirtschaft). Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2002. 220 Seiten
  • (387) Nachhaltigkeit: Die Sozialwirtschaft ist gefordert. In: Sozialwirtschaft aktuell, Nr. 17, Sept. 2002. S. 1-2
  • (388) Case Management und seine Bedeutung an der Schnittstelle Rehabilitation/Pflege. In: Oldiges, Franz Josef / Schian, Hans-Martin / Schönle, Paul Walter (Hrsg.): Pflegebedürftigkeit – Herausforderung für die Rehabilitation. Interdisziplinäre Schriften zur Rehabilitation Band 11. Universitätsverlag Ulm, Ulm 2002. S. 183-190
  • (389) Sozialwirtschaftliche Performanz – eine Darstellungsfrage. In: SOCIALmanagement. Zeitschrift für Sozialwirtschaft. 12. Jg., Heft 6, 2002. S. 32-33
  • (390) Der Nachhaltigkeitsdiskurs: Vom Umweltschutz über wirtschaftliche Entwicklung zu sozialer Zukunftsfähigkeit. In: Studium & Praxis. Zeitschrift der Berufsakademie Stuttgart, 3. Jg., Heft 2, 2002. S. 99-124. Online unter www.ba-stuttgart.de/fileadmin/ba/Dokumente/Studium_Praxis/Nachhaltigkeitsdiskurs.pdf
  • (391) Arbeit als Methode – gesellschaftliche Teilhabe als Ziel. In: Mosen, Günter / Scheibner, Ulrich (Hrsg.): Arbeit, Erwerbsarbeit, Werkstattarbeit. Vom Mythos zum neuen Arbeitsbegriff in Theorie und Praxis. Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen, Frankfurt am Main 2003. S. 42-57
  • (392) Der Beitrag der Sozialpolitik und der Sozialen Arbeit zur nachhaltigen Entwicklung. In: Nachhaltigkeit als Prinzip für die Zukunft. Hrsg.: Institut für Bildung und Entwicklung im Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. Don Bosco Verlag, München 2003. S. 39-74
  • (393) Europäische Perspektiven: Wohlfahrtspflege sozialwirtschaftlich buchstabieren lernen. In: Sozialwirtschaft aktuell, Ausgabe 3, 2003. S. 1-2
  • (394) (Interview) Wissenschaft und Praxis – ein Widerspruch ? In: Forum sozial 2/2003. S. 11-12
  • (395) Prozessregie durch Case Management. Kooperativ das Leben bewältigen. In: Diakonie Impulse, 29, 2, April 2003. S. 25-27
  • (396) Informationen beschaffen, Informationen bewerten. Klassiker der Sozialen Arbeit: „Social Diagnosis“ von Mary E. Richmond. In: Blätter der Wohlfahrtspflege – Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 150. Jg., Heft 3, 2003. S. 112-113
  • (397) Schärfung des Kompetenzprofils: Befähigungen in Antwort auf Entwicklungen in der Sozialen Arbeit. In: Studium & Praxis. Zeitschrift der Berufsakademie Stuttgart, 4. Jg., Heft 1, 2003. S. 45-50
  • (398) Fachsozialarbeit als notwendige professionelle Spezialisierung. Auffächerung beruflicher Tätigkeit und Ganzheitlichkeit Sozialer Arbeit. In: Blätter der Wohlfahrtspflege – Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 150. Jg., Heft 4, 2003. S. 124-128
  • (399) Case Management im Sozialraum. In: Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe (Hrsg.): Aktuelle Anforderungen an einen Allgemeinen Sozialen Dienst. Dokumentation der Fachtagung. AGJ, Berlin 2003. S. 65-74
  • (400) Case Management: 10 Gründe, weshalb sich der Aufwand lohnt. In: Fachtagungsbericht der Fachtagung zum Modellprojekt Unterstützter Ruhestand für Menschen mit Behinderung am 30.01.2003 im Stadtweinhaus Münster. S. 15-19. Online: www.lv-nrw-km.de/ur_2003/fachtagungsbericht.pdf
  • (401) Sozialwirtschaft – Eine Systematik. Band 2 der Reihe „Studienkurs Management in der Sozialwirtschaft“. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2003. 133 Seiten
  • (402) Zum Bundeskongress Soziale Arbeit: Die Gestaltung des Sozialen diskutieren. In: Sozialwirtschaft aktuell, Ausgabe 15-16, 2003. S. 1-2
  • (403) Trends und Neues in der Fachliteratur. In: Sozialwirtschaft aktuell, Ausgabe 18, 2003. S. 1-3
  • (404) (Mitherausgeber) Löcherbach, Peter / Klug, Wolfgang / Remmel-Fassbender, Ruth / Wendt, Wolf Rainer: Case Management. Fall- und Systemsteuerung in Theorie und Praxis. 2. Auflage, Luchterhand Verlag, Neuwied 2003. 264 Seiten
  • (405) Das soziale Portrait: Wolf Rainer Wendt - ... Soziales Bewirtschaften ... Sozial Arbeiten und Wirtschaften. In: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, .. Jg., Heft 6, 2003. S. 66-69 (Interview, geführt von Dieter Kreft)
  • (406) Ausblick 2004: Klären und arrangieren, was sich machen lässt. In: Sozialwirtschaft aktuell, Ausgabe 24, 2003. S. 1-2
  • (407) Transdisziplinäre Zusammenhänge und Entwicklungen in der Wissenschaft der Sozialen Arbeit. In: Studium & Praxis. Zeitschrift der Berufsakademie Stuttgart. 4. Jg., Heft 2, 2003. S. 93-105
  • Online (im Text ergänzt) unter www.dgsinfo.de/mit65.shtml
  • (408) Case Management. Text für die DRK-Fortbildung am 6.10.2003. Online: www.drk-baden.de/projects/drk/contents/website/waswirtun/040224_Materialien_Recht/Fobid_04_Wendt.pdf
  • (409) Wo stehen wir in Sachen Sozialarbeitswissenschaft ? Erkundungen im Gelände. In: Mühlum, Albert (Hrsg.): Sozialarbeitswissenschaft. Wissenschaft der Sozialen Arbeit. Lambertus-Verlag, Freiburg i. Br. 2004. S. 91-120
  • (410) Case Management der Zukunft. Münster, 29.01.2004. Online als pdf-Datei unter www.case-management.info.de/Dokumente/Wendt_CM_der_Zukunft.pdf
  • Auch unter cms.uk-koeln.de/live/case-management/content/e59/e76/WendtCMderZukunft.pdf
  • (411) Soziale Arbeit und Ökonomie im Gemeinwesen: der sozialwirtschaftliche Zusammenhang. In: Odierna, Simone / Berendt, Ulrike (Hrsg.): Gemeinwesenarbeit. Entwicklungslinien und Handlungsfelder. Jahrbuch Gemeinwesenarbeit 7. AG SPAK Bücher, Neu-Ulm 2004. S. 185-195
  • (412) Case-Management in der psychosozialen Versorgung. In: Vogel, Heiner / Wasem, Jürgen (Hrsg.): Gesundheitsökonomie in Psychiatrie und Psychotherapie. Gesundheitsökonomische Untersuchungen in der psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung. Schattauer-Verlag, Stuttgart 2004. S. 43-58
  • (413) Case Management: Konzept und Politik. In: Durchblick. Zeitschrift für Ausbildung, Weiterbildung und berufliche Integration. (hiba GmbH) Heft 1, 2004. S. 3
  • (414) Ansprechend. In: Sozialwirtschaft aktuell, Ausgabe 6, 2004. S. 1
  • (415) Case Management in Deutschland: Entwicklungslinien und Schwerpunkte. In: Blätter der Wohlfahrtspflege – Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 151. Jahrgang, Heft 2, 2004. S. 43-49
  • (416) Profilierung von Jugendarbeit: „Kompetenz für eine auf jugendliche Lebensgestaltung bezogene Bildung“. (Interview) In: ProjektArbeit. Projekte, Konzepte, Ideen für die Jugendarbeit und Jugendbildung. 3. Jg., Heft 1, 2004. S. 45, 46, 51-53
  • (417) Diverses versorgen. In: Sozialwirtschaft. Zeitschrift für Sozialmanagement, 14. Jg., Nr. 3, 2004. S. 21-23
  • (418) (mit Antje Weimann) Was sich anbietet, hilft. Soziale Gruppenarbeit und ihre Nutzer. In: Blätter der Wohlfahrtspflege – Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 151. Jg., Heft 3, 2004. S. 100-103
  • (419) Werktätigkeit im Sozialen: Ein Beitrag der Sozialwirtschaftslehre zur Theorie der Sozialen Arbeit. In: Hansen, Klaus / Riege, Marlo / Verleysdonk, Albert (Hrsg.): Resignation ist der Egoismus der Schwachen. Festschrift für Wilhelm Klüsche. Schriften des Fachbereiches Sozialwesen an der Hochschule Niederrhein, Band 40. Mönchengladbach 2005. S. 149-173
  • (420) Die Ökonomie der Lebensführung Eine individuell und sozialwirtschaftlich orientierte Betrachtung. In: Thole, Werner / Cloos, Peter / Ortmann, Friedrich / Strutwolf, Volkhardt (Hrsg.): Soziale Arbeit im öffentlichen Raum. Soziale Gerechtigkeit in der Gestaltung des Sozialen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2005. S. 179-186
  • (421) Kompetent zurechtkommen. Was die Fähigkeiten von Sozialberuflern mit der Befähigung ihrer Klientel verbindet. In: Unsere Jugend, 56. Jg., Heft 9, 2004. S. 354-362
  • (422) Praxis und Weiterbildung: Ansprüche an die Qualität von Case Management. Beitrag zum 1. Qualitätszirkel der Weiterbildungsinstitutionen. Online unter www.case-manager.de/_themes/Wendt.pdf
  • (423) Neue Regulierung allerorten. In: Sozialwirtschaft aktuell, Ausgabe 18 / 2004: S. 1-2
  • (424) Sozial arbeiten und sozial wirtschaften. Lambertus Verlag, Freiburg i. Br. 2004. 216 Seiten
  • (425) Case Management als Steuerungsaufgabe im Management der Fälle. In: Hartz IV – Bessere Chancen für Arbeitslose ? Implementierung von Fallmanagement in der Arbeitsförderung – Konzepte und Erfahrungen - . Tagungsdokumentation. M.A.R.E.- Migration und Arbeit, Offenbach 2004. S. 1-43
  • (426) Innovationen: Sozial wandlungsfähig bleiben. In: Sozialwirtschaft aktuell, Ausgabe 21 / 2004. S. 1-3
  • (427) Es mit Jugendlichen „können“. In: Hess, Gerhard /Ilg, Wolfgang / Weingardt, Martin: Kompetenzprofile. Was Professionelle in der Jugendarbeit können sollen und wie sie es lernen. Juventa Verlag, Weinheim und München 2004. S. 139-142
  • (428) Sieben Fragen an Wolf Rainer Wendt (Interview). In: Blätter der Wohlfahrtspflege – Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 152. Jg., Heft 1, 2005, S. 40
  • (429) Einzelfallhilfe. In: Kreft, Dieter / Mielenz, Ingrid (Hrsg.): Wörterbuch Soziale Arbeit. 5.Aufl., Juventa, Weinheim 2005. S. 215-218. In der 6. Aufl. 2008 S. 223-226
  • (430) Sozialökologie. In: Kreft, Dieter / Mielenz, Ingrid (Hrsg.): Wörterbuch Soziale Arbeit. 5.Aufl., Juventa, Weinheim 2005. S. 851-852. In der 6. Aufl. 2008 S. 861-862
  • (431) Umweltschutz. In: Kreft, Dieter / Mielenz, Ingrid (Hrsg.): Wörterbuch Soziale Arbeit. 5. Aufl., Juventa, Weinheim 2005. S. 975-978. In der 6. Aufl. 2008 S. 986-988
  • (432) Vernetzung von Eltern: Unterstützungsbeziehungen rund um den Kindergarten. In: Otto, Ulrich / Bauer, Petra (Hrsg.): Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten. Band I: Soziale Netzwerke in Lebenslauf- und Lebenslagenperspektive. Dgvt-Verlag, Tübingen 2005. S.333-349
  • (433) (Fragen, Antworten, Perspektiven zur Markenkommunikation) In: Antes, Wolfgang (Hrsg.): MarkenMacht Jugendarbeit. Marken als Brücke zwischen Jugendarbeit und Wirtschaft. Juventa, Weinheim 2005. S. 35-41
  • (434) Case Management: ein Konzept, viele Anwendungen. In: Managed Care. Schweizer Zeitschrift für Managed Care, Public Health, Gesundheits- und Sozialökonomie. 9. Jg., Heft 2, 2005. S. 7-9. Als pdf-Datei online unter www.forummanagedcare.ch/archiv/2005/2/05-CaseManage_Konzept.pdf
  • sowie unter www.spitexsg.ch/aktuell/Archiv_NL/Archiv_2005/NL_16_05/Unterlagen/CM_Ein_Konzept.pdf
  • (435) Was Familienberatung leistet. Ihre Ökonomie und ihr Beitrag zur Kompetenz von Familien. Als pdf-Datei online unter www.dgsinfo.de/pdf/wendt_familienberatung.pdf
  • (436) Standards: Regeln für die Praxis. In: Sozialwirtschaft. Zeitschrift für Sozialmanagement. 15. Jg., Heft 4, 2005. S. 10-13
  • (437) (Hrsg.) Innovation in der sozialen Praxis. Bedingungen und Möglichkeiten der Erneuerung in Kontexten Sozialer Arbeit. Schriftenreihe Forschung und Entwicklung in der Sozialwirtschaft, Band 4. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2005. 145 Seiten
  • (438) Dimensionen sozialer Innovation. In: Wendt, Wolf Rainer (Hrsg.): Innovation in der sozialen Praxis. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2005. S. 13-48
  • (439) Erstreckungen Sozialer Arbeit. Ihre Handlungsräume und ihre praktischen und theoretischen Übergänge in Ökonomie und Politik. In: Klie, Thomas / Roß, Paul-Stefan (Hrsg.): Sozialarbeitswissenschaft und angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit. Festschrift für Prof. Dr. Konrad Maier. Verlag FEL Forschung – Entwicklung – Lehre, Freiburg i. Br. 2007. S. 29-50
  • (440) Politik und Ökonomie der Systemsteuerung im Case Management. (2005) Online: www.netzwerk-cm.ch/feadmin/user_upload/pdf/Alle/Referat_Wendt_f_r_Homepage.pdf
  • (441) Die generelle Rolle und Bedeutung von Case Management in Humandiensten. In: Case Management, 1. Jg., Heft 1, 2005. S. 4-9
  • (442) Handlungsoptionen für die Wohlfahrt: Bundeskongress Soziale Arbeit. In: Sozialwirtschaft aktuell, Ausgabe 18, September 2005. S. 1-3
  • (443) (Mitherausgeber) Löcherbach, Peter / Klug, Wolfgang / Remmel-Fassbender, Ruth / Wendt, Wolf Rainer: Case Management. Fall- und Systemsteuerung in Theorie und Praxis. 3., aktualisierte Auflage. Ernst Reinhardt Verlag, München 2005. 284 Seiten
  • (444) Prozessoptimierung durch Case Management. Vortrag. Als pdf-Datei online unter: www.inreha.net/downloads/pdf/case_management_wendt.pdf
  • (445) Maßgaben für eine gute Praxis. Die Evidenzbasierung Sozialer Arbeit. In: Blätter der Wohlfahrtspflege – Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 152. Jg., Heft 5, 2005. S. 168-173
  • (446) Wissen, was man tut, und zeigen, was man leistet. Performanz oder die Frage: Was bringt Soziale Arbeit zustande und welche Rolle spielt sie ? In: Blätter der Wohlfahrtspflege – Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 152. Jg., Heft 6, 2005. S. 203-208
  • (447) Methodisches Fallverstehen und das Management von Fällen - eine Auseinandersetzung. In: Case Management, 1. Jg., Heft 2, 2005. S. 60-64. Als pdf-Datei online unter: www.huethig-jehle-rehm.de/data/resources/beba78d5ba4.pdf
  • (448) Innovation tut Not. In: Sozialwirtschaft. Zeitschrift für Sozialmanagement. 16. Jg., Heft 1, 2006. S. 19-24
  • (449) Werteorientiertes Führen und Betreuen. Philosophische Facette. In:Boehlke, Erik (Hrsg.): Sich schnell wandelnde Zeiten erfordern Zeit für werteorientiertes Führen und Betreuen. Edition GIB, Berlin 2006. S. 17-40. Als pdf-Datei online unter: www.gib-ev.de/material/wendt05.pdf
  • (450) Den armen Mitbürger bedenken. Zivile Ausgangspositionen Sozialer Arbeit als Menschenrechtsprofession. In: Schmocker, Beat (Hrsg.): Liebe, Macht und Erkenntnis. Silvia Staub-Bernasconi und das Spannungsfeld Soziale Arbeit. Lambertus, Freiburg i. Br. 2006. S. 513-524
  • (451) Histoire du travail social en Allemagne. In: Jovelin, Emmanuel (dir.): Histoire du Travail Social en Europe. Vuibert, Paris 2008. S. 108-127
  • (452) Nicht der Beruf, die Arbeit wird bezahlt. In: Sozialwirtschaft aktuell, Ausgabe 8 /2006. S. 1
  • (453) Professionelles Handeln im Wandel. Die Soziale Arbeit muss sich neu verorten. In: Blätter der Wohlfahrtspflege – Deutsche Zeitschrift für Sozialarbeit, 153. Jg., Heft 3, 2006. S. 83-87
  • (454) Hrsg. (mit Peter Löcherbach): Case Management in der Entwicklung. Stand und Perspektiven in der Praxis. Economica, Heidelberg 2006. VIII + 321 Seiten
  • (455) State of the art: Das entwickelte Case Management. In: Wendt, Wolf Rainer / Löcherbach, Peter (Hrsg.): Case Management in der Entwicklung. Economica, Heidelberg 2006. S. 1-42
  • (456) (mit Armin Wöhrle): Sozialwirtschaft und Sozialmanagement in der Entwicklung ihrer Theorie. Beiträge zum wissenschaftlichen Diskurs. Ziel Verlag, Augsburg 2007. 160 Seiten
  • (457) Zum Stand der Theorieentwicklung in der Sozialwirtschaft. In: Wendt, Wolf Rainer / Wöhrle, Armin: Sozialwirtschaft und Sozialmanagement in der Entwicklung ihrer Theorie. Ziel Verlag, Augsburg 2007. S. 19-100
  • (458) Ökonomie im Case Management: Allokation auf den Ebenen der Versorgung und fallweise Transaktion. In: Case Management, 2. Jg. Heft 2, 2006. S. 69-75
  • (459) Aktivierender Staat. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 25-27
  • (460) Alternativökonomie. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 35-37
  • (461) Angebotsorientierung. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 40
  • (462) Berufsakademie. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 108
  • (463) Betreuung. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 116
  • (464) Betreutes Wohnen. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 115
  • (465) Care Management. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 172-173
  • (466) Case Management. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 173-176
  • (467) Corporate Citizenship. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 196-197
  • (468) Corporate Social Responsibility. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 211
  • (469) Deutsche Gesellschaft für Sozialarbeit. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 223-224
  • (470) Economie sociale. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 267-268
  • (471) Europäischer Verein. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 315-316
  • (472) Fallführung. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 336
  • (473) Fallgruppen. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 336-337
  • (474) GATS. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 396
  • (475) Gegenseitigkeitsgesellschaft. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 398
  • (476) Gemeinwesenökonomie. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 402-403
  • (477) Geschichte der Sozialwirtschaft. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 428-433
  • (478) Gesundheitsmanagement. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 441-442
  • (479) Gesundheitsökonomie / Gesundheitswirtschaft. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 442-444
  • (480) Gesundheitsreform. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 444-445
  • (481) Governance. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 460-462
  • (482) Humandienste. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 494-495
  • (483) Infrastruktur, soziale. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 501
  • (484) Integrierte Versorgung. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 507-508
  • (485) Kollektivgüter. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 563-564
  • (486) Kommunitarismus. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 580-582
  • (487) Komplexleistung. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 582
  • (488) Lebensqualität. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 646-648
  • (489) Lokale Ökonomie. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 658-659
  • (490) Meritorisches Gut. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 678
  • (491) Nachhaltigkeit. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 703-706
  • (492) Öffentliche Wirtschaft. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 727-729
  • (493) Quasimarkt. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 825
  • (494) Services of Public Interest. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 876-877
  • (495) Sozialleistung. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 921-923
  • (496) Sozialwirtschaft. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 953-956
  • (497) Sozialwirtschaftslehre. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 956-958
  • (498) Tauschring. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 997-998
  • (499) Teilhabe. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 1005-1006
  • (500) Theorieentwicklung in der Sozialwirtschaft. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 1017-1023
  • (501) Wohlfahrt. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 1084-1086
  • (502) Wohlfahrtsproduktion. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 1089-1091
  • (503) Wohlfahrtsregime. In: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden 2007. S. 1091-1092
  • (504) Das Format mit Inhalt füllen. (Interview) In: Blätter der Wohlfahrtspflege – Deutsche Zeitschrift für Soziale Arbeit. 154. Jg., Heft 1, 2007. S. 29
  • (505) Sozialplanung, Care Management und Soziale Arbeit am Fall. Zur Erschließungsfunktion des Case Managements für die kommunale Sozialplanung. In: Krauß, E. Jürgen / Möller, Michael / Münchmeier, Richard (Hrsg.): Soziale Arbeit zwischen Ökonomisierung und Selbstbestimmung. Kassel University Press, Kassel 2007. S. 543-570
  • (506) Die Disziplin der Sozialen Arbeit und ihre Bezugsdisziplinen. (Vortrag FH Potsdam, Dez. 2006) Online unter www.dgsinfo.de/pdf/Wendt_Sozialarbeitswissenschaft.pdf
  • (507) Editorial. Fachlichkeit im Fokus. In: Case Management. 3. Jg., Heft 1, 2007. S. 1-2
  • (508) Wo bleibt die Beziehung ? Zu einigen Aspekten sozialer Interaktion im Case Management. In: Case Management. 3. Jg., Heft 1, 2007. S. 15-19
  • (509) Versorgungsbeziehungen als Entwicklungsaufgabe. In: Sozialwirtschaft. Zeitschrift für Sozialmanagement. 17. Jg., Heft 3, 2007. S. 16-19
  • (510) Sozialplanung muss wissen, was der Fall ist: Case Management und Versorgungssteuerung. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. 87. Jg., Heft 8, 2007. S. 322-325
  • (511) Beratung neu gewendet. Professionelle Soziale Arbeit erfolgt zumeist in Verhältnissen, mit denen Menschen nicht zurechtkommen. In: Blätter der Wohlfahrtspflege – Deutsche Zeitschrift für Soziale Arbeit, 154. Jg., Heft 3, 2007. S. 83-85
  • (512) (Stichwort) Deutsche Gesellschaft für Sozialarbeit. In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. (Hrsg.): Fachlexikon der sozialen Arbeit. 6. Auflage, Nomos, Baden-Baden 2007. S. 183
  • (513) Stichwort) Klinische Sozialarbeit. In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Hrsg.): Fachlexikon der sozialen Arbeit. 6. Auflage, Nomos, Baden-Baden 2007. S. 564-565
  • (514) (Stichwort) Sozialwirtschaft. In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Hrsg.): Fachlexikon der sozialen Arbeit. 6. Auflage, Nomos, Baden-Baden 2007. S. 917-918
  • Abgedr. in: Sozialwirtschaft aktuell, Ausgabe 13/2007, S. 6
  • (515) Der Anspruch an Rationalität in der Sozialen Arbeit. In: Sommerfeld, Peter / Hüttemann, Matthias (Hrsg.): Evidenzbasierte Soziale Arbeit. Nutzung von Forschung in der Praxis. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler 2007. S. 75-90
  • (516) Die Bedeutung des Case Managements für die Profession der Sozialen Arbeit. In: Baudis, Rainer (Hrsg.): Verbundqualität in der Suchthilfe. Organisieren personenbezogener Versorgungszusammenhänge. Verlag für Psychologie, Sozialarbeit und Sucht, Rudersberg 2007. S. 29-40
  • (517) Sozialmanagement und Sozialwirtschaft – eine Studienlandschaft im Wandel. In: Buttner, Peter (Hrsg.): Das Studium des Sozialen. Aktuelle Entwicklungen in Hochschule und sozialen Berufen. Eigenverlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V., Berlin 2007. S. 332-345
  • (518) Case Management als „Brücke“. Die Varianz in der Gestaltung des Übergangs. In: Müller. Matthias / Ehlers, Corinna (Hrsg.): Case Management als Brücke. Schriftenreihe der Alice-Salomon-Hochschule: Praxis – Theorie – Innovation. Berliner Beiträge zu Bildung, Gesundheit und Sozialer Arbeit. Band IV. Schibri-Verlag, Berlin 2008. S. 14-28
  • (519) Case Management auch und gerade in der Altenhilfe. (Vortrag 6.11.2007) Online unter www.evangelische-akademie.de/admin/projects/akademie/pdf/material/072252_123.ppt
  • (520) Die Zukunft von Case Management. Was zu erwarten, was zu tun und wofür auszubilden ist. In: Soziale Arbeit, 56. Jg., Heft 11-12, 2007. S. 460-468
  • (521) Fachlichkeit weiterdenken. In: Case Management. 3. Jg., Heft 2, 2007. S. 87
  • (522) Geschichtliche Entwicklung der Sozialwirtschaft aus sozialer Sicht. In: Arnold, Ulli / Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lehrbuch der Sozialwirtschaft. 3. Auflage. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2008. S.
  • (523) Zurechtkommen erreichen. In: Sozialwirtschaft aktuell. Ausgabe 5, März 2008. S. 1
  • (524) Fachlichkeit fortgeschrieben: Kompetenz im Care Counselling. In: Case Management. 4. Jg., Heft 1, 2008. S. 37-38
  • (525) Sozial arbeiten im sozialwirtschaftlichen Horizont. In: Blätter der Wohlfahrtspflege – Deutsche Zeitschrift für Soziale Arbeit, 155. Jg., Heft 3, 2008. S. 113-114
  • (526) Geleitwort. In: Bostelaar, René A. (Hrsg.), Rudolf Pape et al.: Case Management im Krankenhaus. Aufsätze zum Kölner Modell in Theorie und Praxis. Schlütersche Verlagsanstalt, Hannover 2008. S. 11
  • (527) Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen. 4., überarbeitete Auflage. Lambertus-Verlag, Freiburg i. Br. 2008. 277 Seiten
  • (528) Betreuung aus Sicht des Sozialen. In: bdb aspekte. Zeitschrift für Betreuungsmanagement. Heft 72/08, Juli 2008. S. 10-15
  • (529) Geschichte der Sozialen Arbeit 1. Die Gesellschaft vor der sozialen Frage. 5.Auflage, UTB 3093, Verlag Lucius & Lucius, Stuttgart 2008. XI + 527 Seiten
  • (530) Geschichte der Sozialen Arbeit 2. Die Profession im Wandel ihrer Verhältnisse. 5. Auflage, UTB 3094, Verlag Lucius & Lucius, Stuttgart 2008. XI + 412 Seiten
  • (531) (mit Mona Frommelt, Thomas Klie, Peter Löcherbach, Hugo Mennemann, Michael Monzer) Pflegeberatung, Pflegestützpunkte und das Case Management. Die Aufgabe personen- und familienbezogener Unterstützung bei Pflegebedürftigkeit und ihre Realisierung in der Reform der Pflegeversicherung. FEL Verlag Forschung – Entwicklung – Lehre, Freiburg i. Br. 2008. 77 Seiten
  • (532) (mit Mona Frommelt, Thomas Klie, Peter Löcherbach, Hugo Mannemann, Michael Monzer) Pflegeberatung und Pflegestützpunkte. Die Aufgabe personen- und familienbezogener Unterstützung bei Pflegebedürftigkeit und ihre Realisierung in der Reform der Pflegeversicherung und das Case Management. In: Case Management, Sonderheft „Pflege“. 4. Jahrgang, August 2008. S. 5-17
  • (533) Sozialwirtschaft in mikroökonomischer Wendung – Aspekte der sozialwirtschaftlichen Theorie. In: Bassarak, Herbert / Wöhrle, Armin (Hrsg.): Sozialwirtschaft und Sozialmanagement im deutschsprachigen Raum. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Ziel, Augsburg 2008. S. 37-51
  • (534) Wohlfahrtsproduktion in der Theorie der Sozialwirtschaft. In: Bassarak, Herbert / Wöhrle, Armin (Hrsg.): Sozialwirtschaft und Sozialmanagement im deutschsprachigen Raum. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Ziel, Augsburg 2008. S. 189-193
  • (535) (mit Armin Wöhrle) Theoriebildung Sozialwirtschaft und Sozialmanagement. In: Bassarak, Herbert / Wöhrle, Armin (Hrsg.): Sozialwirtschaft und Sozialmanagement im deutschsprachigen Raum. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Ziel, Augsburg 2008 S. 159-168
  • (536) (mit Armin Wöhrle) Ausblick. In: Bassarak, Herbert / Wöhrle, Armin (Hrsg.): Sozialwirtschaft und Sozialmanagement im deutschsprachigen Raum. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Ziel, Augsburg 2008. S. 223-227
  • (537) Mit dem Stand der Dinge ändern sich die Handlungs- und Weiterbildungserfordernisse. In: Case Management, 4. Jg., Heft 2, 2008. S. 61-65
  • (538) Betreuun aus der Sicht des Sozialen. In: bdb Aspekte, Zeitschrift für Betreuungsmanagement, Heft 72/08, Juli 2008. S. 10-15
  • (539) Was soll und kann Case Management im Feld der Jugendhilfe leisten ? Einführende Überlegungen. In: Löcherbach, Peter / Mennemann, Hugo / Hermsen, Thomas (Hrsg.): Case Management bewegt – die Jugendhilfe. Ernst Reinhardt, München 2009. S. 10-25
  • (540) Hrsg. (mit Peter Löcherbach) Standards und Fachlichkeit im Case Management. Economica Verlag, Heidelberg 2009. 262 Seiten
  • (541) Wo steht und wie entwickelt sich das Case Management ? In: Wendt, Wolf Rainer / Löcherbach, Peter (Hrsg.): Standards und Fachlichkeit im Case Management. Economica Verlag, Heidelberg 2009. S. 1-52 
  • (542) Die Ausprägung von Fachlichkeit im Case Management. In: Wendt, Wolf Rainer / Löcherbach, Peter (Hrsg.): Standards und Fachlichkeit im Case Management. Economica Verlag, Heidelberg 2009. S. 125-144
  • (543) Die Wege sozialer Sorge. Erkenntnisse aus der Geschichte: was sich aus ihr für die Soziale Arbeit lernen lässt. In: Blätter der Wohlfahrtspflege– Deutsche Zeitschrift für Soziale Arbeit, 156. Jg., Heft 1, 2009. S. 34-35
  • (544) Care + Management. Soziales managen in informellen Lebenskreisen. In: Sozialwirtschaft, Zeitschrift für Sozialmanagement. 19. Jg., Heft 2, 2009. S. 10-13
  • (545) Qualität und Passung der beruflichen Betreuung im humandienstlichen Rahmen. In: bdb Argumente 2009. Im Ersch.
  • (546) Soziales bewirtschaften: Managen im sozialwirtschaftlichen Handlungsrahmen. In: Grunwald, Klaus (Hrsg.): Vom Sozialmanagement zum Management des Sozialen. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler 2009. S.179-200
  • (547) Ethik und Ökonomie im Case Management - ein Widerspruch ? Vortrag auf dem 2. cologne congress - MANAGED CARE: Case Management in die Zukunft gedacht. Online: www.cms.uk-koeln.de/live/cc-mc/content/e308/e550/wendt.pdf 
  • (548) Beschäftigungsförderung, humandienstlich betrachtet. Ihre Zuordnung in Hinblick auf das Fallmanagement im SGB II. In: Case Management, Sonderheft „Beschäftigungsförderung“. 5. Jg., 2009. S. 5-12
  • (549) ntegrieren und beraten. Sorge tragen im beschäftigungsorientierten Fallmanagement. In: Case Management, 5. Jg., Sonderheft "Beschäftigungsförderung", 2009. S. 19-21
  • (550) Versorgung – Besorgen – Sorgen: Konturen und Kontexte von Care Management. In: Case Management, 5. Jg., Heft 1/2009, S. 4-7
  • (551) (Mitherausgeber) Löcherbach, Peter / Klug, Wolfgang / Remmel-Fassbender, Ruth / Wendt, Wolf Rainer: Case Management. Fall- und Systemsteuerung in Theorie und Praxis. 4., verbesserte und ergänzte Auflage. Ernst Reinhardt Verlag, München 2009. 299 Seiten
  • (552) Handlungstheorie der Profession oder Theorie der Wohlfahrt ? Erörterungen zum Gegenstandsbereich der Wissenschaft Sozialer Arbeit. In: Mührel, Eric / Birgmeier, Bernd R. (Hrsg.): Die Sozialarbeitswissenschaft und ihre Theorie(n). VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2009. Im Ersch.
  • (553) Die ökosoziale Theorie in der Sozialen Arbeit. Der Ansatz in seinen Grundzügen. Powerpoint-Präsentation, Sept. 2009. Online: www.dhbw-stuttgart.de/fileadmin/dateien/Sozialwesen/Fachforum/oekosozial.ppt
  • (554) Sorgeberatung. Gut beraten. In: Sozialwirtschaft aktuell, Ausgabe 8/2009. S. 1-3
  • (555) Spielräume und Spielregeln im Case Management. Beitrag zur 8. Fachtagung Case Management, Freiburg i.Br., 02.10.2009. Online: www.efh-freiburg.de/download/Spielraeume.pdf
  • (556) Lebensnah und systemkompetent. Profilierungen im Case Management. In: Case Management, 6. Jg., Heft 2, 2009. S. 60-62
  • (557) Arrangements treffen, komplexe Lösungen finden. In: Sozialwirtschaft, Zeitschrift für Sozialmanagement. 19. Jg., Heft 6, 2009. S. 7-10
  • (558) Fachlichkeit als Ausweis eines eigenständigen Case Managements. Linz, 20.11.2009. Online: www.oegcc.at/Wendt.pdf
  • (559) (Herausgeber) Wohlfahrtsarrangements. Neue Wege in der Sozialwirtschaft. Schriftenreihe Forschung und Entwicklung in der Sozialwirtschaft, Band 6. Nomos, Baden-Baden 2010. 131 Seiten.
  • (560) Arrangements der Wohlfahrtsproduktion in der sozialwirtschaftlichen Bewerkstelligung von Versorgung. In: Wendt, Wolf Rainer (Hrsg.): Wohlfahrtsarrangements. Nomos, Baden-Baden 2010. S. 11-52
  • (561) Case und Care: Was im Case Management zu besorgen ist. In: Brinkmann, Volker (Hrsg.): Case Management - Organisationsentwicklung und Change Management in Gesundheits- und Sozialunternehmen. 2. Aufl., Gabler Verlag, Wiesbaden 2010. S. 151-167
  • (562) Wohlfahrt als Wert. In: Sozialwirtschaft. Zeitschrift für Sozialmanagement. 20. Jg., Heft 2, 2010. S. 7-9
  • (563) Care und Case Management.In: Aner, Kirsten / Karl, Ute (Hrsg.): Handbuch Soziale Arbeit und Alter. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2010. S. 215-222  
  • (564) Das ökosoziale Prinzip. Soziale Arbeit, ökologisch verstanden. Lambertus Verlag, Freiburg i. Br. 2010.  239 Seiten
  • (565) Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen. Eine Einführung. 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Lambertus Verlag, Freiburg i.Br. 2010,  365 Seiten
  • (566) Umsorge im Gemeinwesen. Der sozialwirtschaftliche Gestaltungsauftrag zwischen Staat und Bürger. In: Mührel, Eric (Hrsg.): Der Staat und die Soziale Arbeit. Bestandsaufnahme und Perspektiven eines fragwürdigen Verhältnisses. Verlag Die Blaue Eule, Essen 2010. S. 127-138
  • (567) Ehrenamtlichkeit / Bürgerschaftliches Engagement. In: Horn, Klaus-Peter u.a. Hrsg.): Lexikon Erziehungswissenschaft. Band 1. Klinkhardt Verlag, Bad Heilbrunn 2011
  • (568) Nutzer-Zentrierung. In individuellen Arrangements zurechtkommen. In: Sozialwirtschaft aktuell, Ausgabe 6/2010. März 2010. S. 1-4
  •  (569) Abkehr und Wiederkehr. Zur Kontroverse um Case Management in der Sozialen Arbeit. In: Case Management, 7. Jg., Sonderheft Soziale Arbeit, 2010. S. 5-7
  • (570) Leben zuerst. Das Arbeitsleben mit Lebensarbeit verbinden und Verwirklichungschancen mehren. In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Soziale Arbeit, 157. Jg., Heft 3, 2010. S. 83-85
  • (571) Vorgeordnet, nebengeordnet, nachgeordnet und durchgehend. Modi des Einsatzes von Case Management. In: Case Management, 7. Jg., Heft 1, 2010. S. 5-7
  • (572) Case Management: Zwischen Fall und Feld. In: Sozialwirtschaft. Zeitschrift für Sozialmanagement, 20. Jg., Heft 3, 2010. S. 35-36
  • (573) Von der Verfahrensweise zum Gestaltungsprogramm: Das Case Management ist auch nicht mehr das, was es einmal war. In: Michel-Schwartze, Brigitta (Hrsg.): "Modernisierungen" methodischen Handelns in der Sozialen Arbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2010. S. 113.134
  • (574) Grundannahmen der Sozialwirtschaftslehre. Sept. 2010. URL: inas-ev.eu/index. Diskussionstexte
  • (575) Die Güte der Beziehung. Wie relationale Güter sozial zustande kommen. In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Soziale Arbeit, 157. Jg., Heft 5, 2010. S. 163-165
  • (576) Helfertraining und Akademisierung - Grundlinien der Ausbildungsgeschichte. In: Thole, Werner (Hrsg.): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2010. S. 1027-1044
  • (577) Perspektive Care: Gestaltungsaufgaben von Fall zu Fall. In: Case Management, 7. Jg., Heft 2, 2010. S. 60-63
  • (578) Teilnehmer werden Teilhaber. In: Sozialwirtschaft aktuell, Ausgabe 21/2010, November 2010. S. 1
  • (579) Sozialwirtschaft im Bezugsrahmen Sozialer Arbeit. In: Gahleitner, Silke Brigitta u.a. (Hrsg.): Disziplin und Profession Soziale Arbeit. Entwicklungen und Perspektiven. Verlag Barbara Budrich, Opladen & Farmington Hills, MI 2010. S. 125-137
  • (580) Versorgungsmix. Wohlfahrt neu gemischt. In: Sozialwirtschaft. Zeitschrift für Sozialmanagement. 20. Jg., Heft 6, 2010. S. 10-12
  • (581) Netzwerkmanagement - interessengeleitet oder unabhängig ? (ppt-Präsentation InReha Hamburger Dialogtage, 05.11.2010). URL: www.inreha.net/dialogtage/Netzwerkmanagement.pdf
  • (582) (Herausgeber) Sozialwirtschaftliche Leistungen. Versorgungsgestaltung und Wertschöpfungsprozesse. Ziel Verlag, Augsburg 2011. 256 Seiten. Einführung S. 11-16
  • (583) Dimensionen der sozialen Leistungserbringung. In: Wendt, Wolf Rainer (Hrsg.): Sozialwirtschaftliche Leistungen. Versorgungsgestaltung und Wertschöpfungsprozesse. Ziel Verlag, Augsburg 2011. s. 17-74
  • (584) Produktivität, Wirkungen und Wertschöpfung. In: Wendt, Wolf Rainer (Hrsg.): Sozialwirtschaftliche Leistungen. Versorgungsgestaltung und Wertschöpfungsprozesse. Ziel Verlag, Augsburg 2011. S. 123-179
  • (585) Umsichtig sorgen: Wofür die DGCC steht. In: Ehlers, Corinna u. a.: Care und Case Management in der Pflege für die Aus-, Fort- und Weiterbildung (Pflegiothek). Cornelsen, Berlin 2011. S. 8-9
  • (586) Care und Case Management. In: Otto, Hans-Uwe / Thiersch, Hans (Hrsg.): Handbuch Soziale Arbeit. 4. Aufl., Ernst Renhardt Verlag, München 2011. S. 214-220
  • (587) (Stichwort) Care. In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. (Hrsg.): Fachlexikon der sozialen Arbeit. 7. Aufl., Nomos, Baden-Baden 2011. S. 147
  • (588) (Stchwort) Sozialwirtschaft. In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. (Hrsg.): Fachlexikon der sozialen Arbeit. 7. Aufl., Nomos, Baden-Baden 2011. S. 855-856
  • (589) Sorge mit Ausicht. Das Zeitregime sozialer Begleitung zu Hause. In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Soziale Arbeit , 158. Jg., Heft 1, 2011. S. 3-6
  • (590) (Hrsg. mit Peter Löcherbach) Case Management in der Entwicklung. Stand und Perspektiven in der Praxis. 2. überarbeitete Auflage. Medhochzwei Verlag, Heidelberg 2011. 293 Seiten
  • (591) State of the art: Das entwickelte Case Management. In: Wendt, Wolf Rainer / Löcherbach, Peter (Hrsg.):  Case Management in der Entwicklung. Stand und Perspektiven. 2. überarb. Auflge. Medhochzwei Verlag, Heidelberg 2011. S. 1-37
  • (592) Amerikanische  Standards: Was die CMSA im Blick hat. In: Case Management, 8. Jg., Heft 1, 201. S. 47-48 
  • (593) Case Management in Netzen von Care. Tagungsbeitrag Kongress "Vernetzte Gesundheit", Kiel 20.1.2011. Online: www.vernetzte-gesundheit.de/index.php?id=1092
  • (594) Die Ressouce Rat und das Leistungsgeschehen der Beratung. Präsentation und Summary, INAS-Fachkongress Wirkungsorientierung und Wertschöpfung. Zukunftsthemen der Sozialwirtschaft, nz 24.2.2011. Online: www.inas-ev.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=64&Itemid=41
  • (595) Die soziale Profession: Enheit in Vielfalt ? Ein Rückblick in die Geschichte und ein Ausblick. In: Blätter der Wohlfahrtspflege - Deutsche Zeitschrift für Soziale rbeit, 158. Jg. Heft 3, 2011. S. 90-92
  • (596) Wege weisen und Wege gestalten. Zur Fallführung in der Eingliederungshilfe und im Management von Teilhabe. In: Case Management, 8. Jg., Heft 2, 2011. S. 64-66
  • (597) Kompetente Begleitung im Umfeld medizinischer Versorgung. Wolf Rainer Wendt im Interview beim Kongress "Vernetzte Gesundheit" am 20. Januar 2011 in Kiel. In: Case Management, 8. Jg., Heft 2, 2011. S. 90-92
  • (598) Jugend ist bwegt und hat zu tun. In: Jugendstiftung Baden-Württemberg (Hrsg.): Jugend-Survey. Sersheim 2011. S. 71-75
  • (599) Praxisvielfalt und professionelle Enheit Sozialer Arbeit in ihrer historischen Entfaltung. In: Kraus, Björn u. a. (Hsg.): Soziale Arbeit zwischen Generalisierung und Spezialisierung. Verlag Barbara Budrich, Opladen 2011. S. 59-71

© 2011 All Rights Reserved. |  Home | Datenschutz | Impressum